Schlagzeilen
Können wir uns unseren Lebensstil angesichts der Klimakrise noch leisten? Antworten liefern wir im Diskussionsstoff-Podcast.
Bei einem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda in Thüringen ist ein Kind ums Leben gekommen. Acht Menschen wurden verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Polens Opposition hofft, dass die Regierung mit einem neuen Gesetz heute zehntausende Bürger auf die Straße treibt. Es könnte dazu führen, dass der führende Oppositionspolitiker Tusk auf Jahre aus der Politik ausgeschlossen wird. Von M. Adam.
Musik oder Museum, Theater oder Tanz - alles für gratis: Das bietet der Kulturpass für Jugendliche. Am 14. Juni gehts los. Wer kann den Pass bekommen, wie funktioniert er - und was geht damit nicht? Ein Überblick.
Immer mehr Strom- und Gasanbieter geben die fallenden Großmarkt-Preise an die Kunden weiter. Auch Platzhirsch E.ON will die Preise senken. Tarifvergleiche lohnen sich - wenn man dabei einiges beachtet. Von Bianca von der Au.
In den entgleisten Zügen im ostindischen Bundesstaat Odisha gibt es keine Hoffnung mehr, Überlebende zu finden. Nun beginnen Aufräumarbeiten. Premierminister Modi droht mit strengen Strafen für die Verantwortlichen.
Nach sechs Monaten an Bord der der chinesischen Raumstation "Tiangong" sind drei Astronauten wieder sicher in der Wüste Gobi gelandet. Zuvor waren sie von einer neuen Crew abgelöst worden.
Im Bunkerstreit mit Kiews Bürgermeister Klitschko klagt Selenskyj über das „Ausmaß an Nachlässigkeit“. Die Wagner-Truppen sind laut Prigoschin zu 99 Prozent aus Bachmut abgezogen. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht die Ukraine bereit für die Gegenoffensive. Bei einem russischen Angriff auf ein Wohnhaus sterben in Dnipro 22 Menschen, darunter auch Kinder. In Russland wächst Kritik an der Kriegsführung. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Russland plündert seine Naturschätze. Nicht aus Ahnungslosigkeit, sondern mit Kalkül. Denn so rollt der Rubel in die Kassen des Kreml. Dabei wird eine Ressource in Zukunft besonders wertvoll werden. Meint Wladimir Kaminer.
Menschen kämpfen in der Ukraine jeden Tag um ihr Überleben. Doch auch wenn der Krieg irgendwann endet: Die Natur wird noch lange mit den Folgen zu kämpfen haben – und damit auch die Bevölkerung.
Russische Raketen sind erneut in zivilen Zielen in der Ukraine eingeschlagen, Präsident Selenskyj spricht von Terror. Söldnerboss Prigoschin droht, seine Soldaten nach Belgorod zu schicken. Die aktuellen Entwicklungen.