Deutschland
2021 zwang Belarus ein Zivilflugzeug zur Landung – und ergriff so den regierungskritischen Blogger Roman Protassewitsch und dessen Freundin Sofia Sapega. Nun kann die Russin offenbar in ihre Heimat zurückkehren.
Die dramatischen Waldbrände in Kanada verpesten jetzt sogar die Luft an der Ostküste der USA. Der Smog ist so schlimm, dass Menschen nicht mehr vor die Tür gehen sollen.
Die dringende Operation, der sich Papst Franziskus unterziehen musste, ist laut Vatikan ohne Komplikationen verlaufen. Der 86-Jährige wird aber noch für mehrere Tage im Krankenhaus bleiben müssen.
Nachdem der Staudamm in Cherson gebrochen ist, ist das Leid in der Region unermesslich. Präsident Selenskyj fordert mehr Hilfe.
Sie galt als Picassos Muse - und als einzige Frau, die ihn je verlassen hat. Doch Françoise Gilot selbst fand ebenfalls große Anerkennung in der Kunstwelt, bis zu ihrem Tod mit 101 Jahren.
Eine braune Flut fließt durch die südukrainische Stadt Cherson. Nach dem Bruch des Staudamms stehen viele Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz.
Als Reaktion auf gestiegene Flüchtlingszahlen aus Belarus schränkte Litauens Parlament die Freizügigkeit von Migranten drastisch ein. Dem höchsten Gericht des Landes zufolge ging die Regierung dabei zu weit.
Erst vorige Woche hat René Benko die österreichische Möbelkette Kika/Leiner an einen neuen Eigentümer veräußert. Nun schickt der das Unternehmen in die Insolvenz, knapp 2000 Mitarbeitende sollen gehen.
Die Anastasia-Bewegung spricht ein esoterisch-ökologisches Milieu an - aber vertritt auch rassistische und antisemitische Ideologien. Nun wird sie vom Brandenburger Verfassungsschutz als rechsextremer Verdachtsfall geführt.
Eine Lüge des russischen Verteidigungsministeriums ist aufgeflogen. Prorussische Militärblogger machten den Fehler publik. Der ruft nun ordentlich Häme hervor.
Auch nach einer Woche ist der Waldbrand südlich von Berlin nicht gelöscht, im Gegenteil: Aufkommender Wind hat die Flammen wieder angefacht. Zusätzliche Feuerwehrleute wurden alarmiert.
In Berlin-Neukölln haben Unbekannte offenbar mit Plakaten zu militanter Unterstützung für Palästina aufgerufen. Das Bezirksamt hat bereits eine Organisation in Verdacht. Israels Botschafter zieht Parallelen zu Gaza.