Deutschland
Wann startet der Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Cum-ex-Affäre – und womit genau befasst er sich? Union und SPD liefern sich dazu einen Schlagabtausch, nun gehen CDU und CSU nach SPIEGEL-Informationen in die Offensive.
Im Jagdschloss des mutmaßlichen Terrorchefs Heinrich XIII. Prinz Reuß sicherten Ermittler nach SPIEGEL-Informationen bizarre Beweise. Mehrere Funde deuten auf Verbindungen nach Russland hin.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die australische Airline Qantas galt bislang als besonders streng bei den Styling-Regeln für ihre Crews. Nun macht sie sich locker – und argumentiert mit dem Zeitgeist.
Nicht nur Wirtschaftsminister Habeck, auch Kanzler Scholz gibt sich zuversichtlich: Er rechne mit einer baldigen Lösung im Streit um das geplante Heizungsgesetz. Es werde noch vor der Sommerpause in den Bundestag kommen.
Einen Tag nach dem Attentat in Frankreich schweben noch immer zwei Kleinkinder in Lebensgefahr. Währenddessen überbieten sich die politische Rechte und Rechtsextreme darin, den Anschlag politisch zu vereinnahmen.
Einen Tag nach dem Attentat in Frankreich schweben noch immer zwei Kleinkinder in Lebensgefahr. Währenddessen überbieten sich die politische Rechte und Rechtsextreme darin, den Anschlag politisch zu vereinnahmen.
Die Grünen wollen mit gutem Beispiel vorangehen – und eine Wärmepumpe in ihre Geschäftsstelle einbauen. Doch das gestaltet sich schwierig.
Die Ampelkoalition droht sich wegen des Streits über das Heizungsgesetz zu zerlegen. Nun bringt die SPD nach SPIEGEL-Informationen die Idee auf, Altbauten von der Austauschpflicht für kaputte Öl- und Gasheizungen auszunehmen.
Eine Stiftung in Bayern will Landwirtschaft und Artenvielfalt einander näher bringen. Dazu kauft oder pachtet sie Agrarflächen und lässt sie beweiden. Doch dafür ist einiges an Überzeugungsarbeit nötig. Von Ulrich Detsch.
Als erster Autobauer darf Mercedes-Benz in Kalifornien Autos verkaufen und vermieten, die auf "Level 3" hochautomatisiert fahren. Damit ist der Hersteller dem Konkurrenten Tesla dort voraus.
Während die EU-Kommission und Italien den Asylkompromiss begrüßen, stoßen die Pläne in Ungarn und Polen auf Widerstand. Scharfe Kritik kommt auch von Flüchtlingsorganisationen - sie sprechen von einem "Freibrief" für Menschenrechtsverletzungen.