Sport

Der Weltcup-Winter war zwar nicht besonders erfolgreich, dennoch kommt der Schritt überraschend: Herren-Bundestrainer Mark Kirchner hat beim Saisonabschluss am Holmenkollen seinen sofortigen Rücktritt erklärt.

Früherer Wasserspringer Jan Hempel verklagt den Verband auf Schadensersatz nach Missbrauchsvorwürfen
Für den Deutschen Schwimm-Verband wird der Missbrauchsfall um den früheren Wasserspringer Jan Hempel ein juristisches Nachspiel haben. Hempel klagt auf Schmerzensgeld und Schadensersatz in Millionenhöhe.

Bei der Skiflug-Premiere der Frauen im norwegischen Vikersund hat die Slowenin Ema Klinec triumphiert – mit einem Sprung über 226 Meter stellte sie einen neuen Weltrekord von der Flugschanze auf. Katharina Althaus wurde Vierte.

Neun Pfeile, 501 Punkte: Als erste Frau hat die Engländerin Fallon Sherrock bei einem Turnier des Darts-Weltverbands PDC ein perfektes Spiel geschafft. Der große Durchbruch der »Königin« lässt aber auf sich warten.

Mit 41 Jahren spielt Zlatan Ibrahimović noch immer auf Spitzenniveau Fußball. Gegen Udinese Calcio brach der Schwede einen Altersrekord. Sein Klub AC Mailand aber droht, die Champions-League-Qualifikation zu verpassen.

Traumkombinationen vor den Toren, sechs Treffer, vier allein vor der Pause: Borussia Dortmund rüstet sich für das Gipfeltreffen beim FC Bayern. Für den Gegner 1. FC Köln hingegen gehen die Fastenwochen weiter.

Manchester City steht im FA Cup unter den besten Vier. Der kommende Champions-League-Gegner des FC Bayern feiert schon wieder Erling Haaland, der beim 6:0 gegen Burnley die Hälfte aller Treffer beisteuerte.

Borussia Dortmund hat im Titelrennen mit dem FC Bayern durch einen souverän herausgespielten Sieg gegen den 1. FC Köln vorgelegt. In der Offensive besticht das Team dabei durch Vielseitigkeit.

Acht Tore in der Konferenz, sieben im Topspiel: Der Bundesliga-Samstag hat sich seinen Höhepunkt für den Abend aufgehoben. Für Borussia Dortmund war es eine Kampfansage nach München, für den 1. FC Köln ein Warnsignal.

Weltmeister Max Verstappen ist vorzeitig in der Qualifikation zum Großen Preis von Saudi-Arabien ausgeschieden. Sein Teamkollege Sergio Pérez startet vorn – vor Fernando Alonso im Aston Martin.

Mit Robin Szolkowy gewann sie zahlreiche Titel im Paarlauf, nun will Aljona Savchenko in Chemnitz den Eislaufnachwuchs trainieren. Zuletzt war sie Nationaltrainerin der Niederlande gewesen.

Familiensache: 1961 siegte Frankreichs Radsport-Idol Raymond Poulidor beim Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo. Jetzt machte es ihm sein Enkel Mathieu van der Poel nach.