Sport

Der Schweizer Marco Odermatt hat beim Saisonfinale in Andorra eine legendäre Bestmarke von Hermann Maier übertroffen. Die Ski-Ikone hatte vorab viel Glück gewünscht.

Noch kurz vor Schluss der NBA-Partie zwischen Dallas und LA sah alles nach einem Lakers-Sieg aus – dann machte der deutsche Nationalspieler Maxi Kleber sechs Punkte in den letzten sieben Sekunden und entschied das Spiel.

Der beste Tennisspieler der Welt darf auch in Miami nicht aufschlagen. Bis zuletzt hatte Novak Djoković auf eine Ausnahmeregelung gehofft, sogar der Gouverneur von Florida hatte sich für den Serben eingesetzt – umsonst.

Der Hamburger SV und die Verteidiger von Mario Vušković versuchen am Epo-Analyseverfahren Zweifel zu säen. Ohne Erfolg. Trotzdem gibt es noch kein Urteil, eine abgemilderte Strafe scheint möglich.

Sie hatten Chancen für ein halbes Dutzend Tore, am Ende wurden es zwei – und die reichten nicht zum Sieg: Borussia Mönchengladbach hat gegen Werder einen Befreiungsschlag verpasst. Der Spielverderber hieß Marvin Ducksch.

Der Karlsruher SC war nah dran am Überraschungserfolg bei Aufstiegsaspirant Heidenheim, ehe Tim Kleindienst elf überragende Minuten spielte. Bielefelds Kapitän Fabian Klos traf, brach einen Rekord – und ärgerte sich doch.

Sie kämpfen Tag und Nacht um den ersten Platz bei der Weltumseglung. Dabei ließ die Crew von Boris Herrmann jetzt eine Kameradrohne von ihrer Rennjacht »Malizia« aufsteigen – ein heikles Manöver.

Gelungenes Comeback im Südmeer: Die »Malizia – Seaexplorer« um den Hamburger Skipper Boris Herrmann hat auf der Königsetappe nach Itajaí die Konkurrenz passiert. Das Feld liegt allerdings enorm eng beieinander.

Die Staatsanwaltschaft Chemnitz stellt ein Verfahren gegen eine Turntrainerin und Ärzte wegen des Verdachts auf Körperverletzung ein. Die Begründung entrüstet nicht nur die Betroffenen.

Freispruch oder bis zu vier Jahre Sperre? Mario Vušković muss sich noch maximal zwei Wochen gedulden: Das Sportgericht des DFB benötigt mehr Zeit, um über die Zukunft des unter Dopingverdacht stehenden HSV-Profis zu entscheiden.

Bundestrainer Hansi Flick läutet mit fünf Debütanten das Länderspieljahr 2023 ein. Von großen Veränderungen kann nach dem WM-Debakel aber keine Rede sein. Der Stamm des Teams bleibt auch für die EM unverändert.

Der Kader, mit dem die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die anstehenden Länderspiele gegen Peru und Belgien angeht, hat sich im Vergleich zur verkorksten WM in Katar stark verändert. Viele Arrivierte fehlen.