Ausland
Israels Armee hat sechs Geiseln tot geborgen. Es folgten Massenproteste für einen Deal mit der Hamas. Auch Israels größter Gewerkschaftsbund schloss sich an. Ein rechtsextremer Minister wehrte sich vor Gericht – mit Erfolg.
Immer wieder landen russische Raketen oder Trümmer knapp hinter der polnisch-ukrainischen Grenze. Polens Außenminister Sikorski stellt nun das Gebot infrage, wonach Nato-Länder nicht in den Krieg eingreifen.
Mehrere Explosionen haben die ukrainische Hauptstadt Kiew erschüttert. Durch die russischen Angriffe wurde offenbar auch ein Wasserwerk beschädigt.
Das Fischerdorf Gümüşlük beheimatet wertvolle antike Schätze. Doch die Ausgrabungen sind gestoppt, illegale Restaurants florieren. Und die Behörden? Kümmert es nicht.
Russland müsse den Krieg spüren: Der ukrainische Präsident hat den massiven Drohnenangriff auf das Gebiet rund um Moskau gerechtfertigt. Derweil meldet sein Militär neuen Raketenbeschuss auf Kiew.
Bei einem russischen Angriff auf Charkiw sind Dutzende Menschen verletzt worden, darunter mehrere Kinder. Vorausgegangen war ein ukrainischer Drohnenangriff auf Ziele in Moskau und Umgebung.
Im Mai stürzt der Hubschrauber von Irans Präsident Raisi ab, er und acht weitere Menschen starben. Über die Ursache wurde viel spekuliert. Nun sind die Untersuchungen abgeschlossen.
Der aserbaidschanische Präsident Alijew kann im Parlament auf eine Mehrheit seiner Partei zählen. Doch ihr Vorsprung fällt kleiner aus als zuvor. Von der Opposition kam Kritik.
Israels Gewerkschaften haben zu einem landesweiten Streik aufgerufen. Sie fordern, dass die Regierung sich auf einen Geiseldeal mit der Hamas einlässt. In Tel Aviv gingen derweil Zehntausende auf die Straßen.
Israels Gewerkschaften und andere Institutionen haben zu einem landesweiten Streik aufgerufen. Die Maßnahme soll die Regierung dazu veranlassen, sich auf einen Geiseldeal mit der Hamas einzulassen.
Was für ein Mensch ist der Täter von Solingen? Aus welchen Verhältnissen stammt er? Der SPIEGEL hat den Vater und die Schwester von Issa Al H. in Damaskus ausfindig gemacht. Die Familie hatte ihn einst weggeschickt – um ihn vor dem »IS« zu schützen.
Vor 85 Jahren hat Nazideutschland die Westerplatte in Polen angegriffen. Zum Jahrestag des Überfalls warnt Regierungschef Donald Tusk vor einem neuen Krieg, Präsident Duda befeuert den Streit um Reparationszahlungen.