Deutschland
Nach dem Vorstoß aus dem Saarland prüfen auch andere Bundesländer einen Gehaltsdeckel für ARD-Intendanten. Das zeigen Recherchen von Business Insider.
Vier kolumbianische Kinder, darunter ein Baby, irrten nach einem Flugzeugabsturz wochenlang durch den Regenwald. Soldaten nahmen die Fährte auf – und fanden die Geschwister gemeinsam mit Indigenen.
Die Rechnungshöfe von Berlin und Brandenburg haben den RBB durchleuchtet – und fanden ein System der Verschwendung. Nun fordern sie Reformen und eine Obergrenze für Spitzengehälter.
Hohe Produktion drückt erneut die Preise: Viele Landwirte leiden erneut unter einem Überangebot an Milch. Nun verlangen sie wieder Geld – für jeden nicht produzierten Liter.
Der Rückzug Johnsons ist ein Sieg der Demokratie über die verfallende politische Kultur in Großbritannien, meint Annette Dittert. Es zeigt: Auch ein Premierminister darf das Parlament nicht belügen.
Die Union fordert nach der EU-Einigung auf verschärfte Asylregeln weitere Kontrollen an den EU-Binnengrenzen zur Bekämpfung illegaler Migration nach Deutschland. Die Grünen bezweifeln den Nutzen der Reform - und setzen auf Nachbesserungen.
Die ukrainische Armee greift unter Verlusten russische Verteidigungslinien an, aber diese halten bislang. Kremlchef Wladimir Putin gibt sich selbstsicher. Kann Russland einen Durchbruch verhindern?
Auf dem Gelände werden Granaten und Chemikalien für Dynamit hergestellt: Bei einer Detonation in der Nähe von Ankara sind fünf Menschen ums Leben gekommen.
Bei einem Angriff der Al-Shabaab-Miliz auf ein beliebtes Strandhotel in Mogadischu sind zahlreiche Menschen erschossen worden. Mehr als 80 Gäste konnten gerettet werden - nach sechsstündiger Belagerung.
Wer ist schuld am Rechtsruck in den Umfragen? Die einen schieben es auf die Union, für die anderen liegt es am Gendern. Wer’s glaubt.
Sie tauchen in der Lahn bei Marburg und suchen nach Müll - seit drei Jahren jede Woche. Die ehrenamtlichen Lahntaucher haben so tonnenweise Müll geborgen, von Straßenschildern bis hin zu Waffen. Von Joscha Bartlitz.
Bei der Aufklärung des Anschlags auf die Ostseepipelines soll es eine neue Spur geben: Laut eines Berichts ermitteln deutsche Behörden mittlerweile in Polen.