Schlagzeilen
Der Generalstab in Kiew hüllt sich in Schweigen über die Großoffensive der Ukraine. Umso eifriger dokumentieren die Anti-Putin-Kämpfer im russischen Grenzgebiet ihre Aktionen. Tausende Anwohner mussten bereits fliehen.
Erneut meldet Russland einen zurückgeschlagenen großen Angriff ukrainischer Truppen. Von der Ukraine kommt ein Dementi - und doch schüren Moskaus Äußerungen die Mutmaßungen über eine ukrainische Gegenoffensive.
Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats hat Berichte über eine geplante chinesische Spionageanlage auf Kuba als »nicht akkurat« bezeichnet. Die chinesische Botschaft in den USA will die Meldung nicht kommentieren.
Asylverfahren in der EU sollen künftig strenger werden. Darauf haben sich die EU-Innenministerinnen und -minister am Donnerstagabend in Luxemburg geeinigt.
Asylzentren an den Außengrenzen, strengere Kontrollen, bessere Verteilung: Die EU ringt um eine gemeinsame, schärfere Asylpolitik. Nun brachte der Gipfel in Luxemburg einen Durchbruch.
Asylzentren an den Außengrenzen, strengere Kontrollen, bessere Verteilung unter den Mitgliedstaaten: Die EU hat sich beim Gipfel in Luxemburg auf eine schärfere Asylpolitik geeinigt.
Die EU will Milliarden Euro in die Halbleiterentwicklung stecken, auch in Deutschland. Das Wirtschaftsministerium hat ein Projekt mit chinesischen Eigentümern aber offenbar wieder von der Liste gestrichen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Am 9. Juni 2013 erfuhr die Welt erstmals von Edward Snowden. Kurz darauf strandete der Whistleblower in Russland. Heute ist er von vielen vergessen. Doch sein Schicksal betrifft uns alle. Ein Zwischenruf seines deutschen Anwalts.
Er gilt als der Mann, der die Religion in den Mittelpunkt der Politik der US-Republikaner brachte: Nun ist der evangelikale Fernsehprediger Pat Robertson gestorben. Er wurde 93 Jahre alt.
In der Schweriner Stichwahl trifft ein Kandidat der SPD auf einen der AfD. Dass die Liberalen keine Wahlempfehlung aussprechen, hat nun deutliche Kritik ausgelöst.
Während Tausende Fische im vertrockneten Kachowkaer Stausee verenden, kämpfen Männer und Frauen weiter südlich mit Wassermassen. In russisch besetzten Gebieten sind die meisten Anwohner auf sich gestellt.