Schlagzeilen
![](images/bild1.jpg)
![](images/bild1.jpg)
![](images/bild1.jpg)
Menschenrechtler fordern die WHO auf, sich von Sonderbotschafter James Chau zu trennen. Sie werfen dem chinesischen Journalisten vor, für Peking Propaganda zu betreiben.
![](images/bild1.jpg)
![](images/bild1.jpg)
Die Musikfirma Warner Music ist an die Wall Street zurückgekehrt. Die Aktie des Labels war zum Auftakt an der Nasdaq stark gefragt.
![](images/bild1.jpg)
Kündigung oder Einnahmeausfälle: In der Coronakrise fallen viele Menschen in die Grundsicherung. Müssen Sie jetzt Ihr Auto verkaufen? Welche Sonderregeln gelten? Antworten auf die drängendsten Fragen in Grafiken.
![](images/bild1.jpg)
Es gibt auch Staaten, in denen das Coronavirus angeblich keine Rolle spielt – Turkmenistan zum Beispiel. Dort zelebrierte Diktator Berdimuhamedow den Weltfahrradtag. Ohne Masken, ohne Abstand, aber gewohnt pompös.
![](images/bild1.jpg)
Absolut schlecht, relativ gut: So sieht die Corona-Zwischenbilanz auf dem Arbeitsmarkt aus. Und die GroKo streitet nicht darüber, ob sie viel Geld in die Konjunktur pumpt - sondern wie. Das ist die Lage am Mittwochabend.
![](images/bild1.jpg)
Vor Kurzem fasste die Polizei in Frankreich den wegen des Völkermordes in Ruanda gesuchten Félicien Kabuga. Nun hat ein Gericht entschieden, ihn an ein Uno-Tribunal zu überstellen.
![](images/bild1.jpg)
Donald Trump droht mit dem Einsatz von Soldaten bei den Protesten in den USA. Doch sein Verteidigungsminister Mark Esper geht auf Distanz zu seinem Präsidenten.
![](images/bild1.jpg)
Neuer Schauplatz im Konflikt zwischen den USA und China: Die Regierung von Präsident Donald Trump will chinesischen Airlines Passagierflüge in die Vereinigten Staaten verbieten.
![](images/bild1.jpg)
Zum ersten Mal seit 30 Jahren darf am 4. Juni in Hongkong nicht der Opfer des Tiananmen-Massakers gedacht werden. Peking untermauert damit seinen Machtanspruch. Erstickt das die Protestbewegung?