Sport
Frankreichs Basketballer sind als Titelfavorit zur WM gereist – und müssen nach zwei Spielen alle Hoffnungen begraben. Der Olympia-Zweite von Tokio scheitert überraschend an Lettland, das ohne seinen Superstar antrat.
Lange ließ Mainz 05 gegen Eintrachts Topsturm um Randal Kolo Muani und Co. wenig zu und verteidigte die 1:0-Führung. In Unterzahl sah für Frankfurt alles nach einer Niederlage aus, dann traf Omar Marmoush.
Max Verstappen ließ sich auch von chaotischen Wetterbedingungen nicht stoppen und holte in Zandvoort seinen neunten Sieg in Folge. Kurz vor Ende wurde das Rennen lange unterbrochen.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit einer Verstärkung für Bayer Leverkusen aus der Premier League, Werder Bremens Hoffnungen – und Spekulationen um Union Berlin.
Alexandra Popp ist erneut zu Deutschlands Fußballerin des Jahres gewählt worden. Die 32-Jährige ist das Aushängeschild des deutschen Frauenfußballs. Wie lange noch? Zumindest im Verein wird sie weitermachen.
Wegen des Kuss-Eklats wächst der Druck auf Spaniens Fußballverbandschef Luis Rubiales: Auch die beiden Trainer der Frauen- und Männerteams rücken nun vom Präsidenten ab – nachdem sie ihn bislang unterstützt hatten.
Deutschland hat das zweite Gruppenspiel bei der Basketball-WM gewonnen. Ohne den verletzten Franz Wagner war gegen Mitfavorit Australien eine starke Teamleistung nötig – doch zwei Spieler ragten heraus.
Verblüffende Leistungen, große Gesten, magische Momente: Der Sport produziert Heldengeschichten, Menschen, die Außergewöhnliches vollbringen. Jede Woche stellen wir einen vor. Folge eins: Chloe Kelly, Elfmeterschützin.
In der Bundesliga wurde sie erstmals Torschützenkönigin, in der DFB-Auswahl überzeugte sie als eine der wenigen Spielerinnen bei der Weltmeisterschaft: Nun darf sich Alexandra Popp abermals Fußballerin des Jahres nennen.
Wann ist ein Schlag ein Tiefschlag? Diese Frage beschäftigt den Briten Daniel Dubois nach seiner Niederlage gegen den ukrainischen Schwergewichtsweltmeister Oleksandr Usyk. Der denkt schon an seine nächsten Gegner.
Dem DLV droht eine Leichtathletik-WM ohne Medaille. Auch Zehnkämpfer Leo Neugebauer konnte das Desaster nicht verhindern. Dabei ist er längst auf dem Weg zum Star – weit weg vom deutschen Sportsystem.
Hochspringerin Jaroslawa Mahutschich hofft bei der Leichtathletik-WM auf Gold. Hier spricht die Ukrainerin über Sport im Krieg, den Tod eines Teamkollegen und die Rückkehr Russlands zu Olympia.