Schlagzeilen
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Mehrere Tausend Menschen haben in Erding gegen das von der Bundesregierung geplante Heizungsgesetz demonstriert. Bayerns Ministerpräsident Söder kritisierte als einer der Hauptredner die Ampel-Parteien - wurde jedoch selbst ausgebuht.
Die Ampelkoalition streitet seit Wochen über die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. Yasmin Fahimi vom Deutschen Gewerkschaftsbund kritisiert, dass man die Menschen mit ihren Ängsten allein lasse.
Ein Fünftel der Deutschen würde laut Umfragen aktuell die AfD wählen. Für Kanzler Scholz ein Zeichen von Verunsicherung, auf die Rechtsnationalismus aber keine Antwort habe.
Der mutmaßliche Täter, der Kinder in Annecy mit einem Messer angegruffen und verletzt haben soll, ist jetzt in Untersuchungshaft. Zu seinem Motiv schweigt er.
Deutschland und Frankreich spendieren jungen Erwachsenen insgesamt 60.000 kostenfreie Bahntickets, um die deutsch-französische Freundschaft zu stärken. Das Ticket gilt für einen Monat für den Nah- und Fernverkehr des Nachbarlandes.
Baschar al-Assad kehrt auf die Weltbühne zurück, aber beendet ist der Konflikt damit noch lange nicht: Fünf Syrerinnen und Syrer über ihr Leben, ihre Hoffnungen und Ängste – in einer zerstörten Heimat und im Exil.
Lange hatte die Rechtsaußen-Partei Vox keine Chance. Nun könnte sie in Spanien bald mitregieren – ausgerechnet mithilfe eines moderaten Konservativen.
Saudi-Arabien kauft sich weltweit in den Profisport ein - zuletzt traf es den US-Golfsport. Scharfe Kritik wurde laut: Die Saudis versuchten sich damit von Vorwürfen in Bezug auf den 11. September und den Mord an Kashoggi reinzuwaschen. Von K. Brand.
Hitze und Wind erschweren die Löscharbeiten des Waldbrandes bei Jüterbog. Inzwischen ist auch die Bundeswehr mit Hubschraubern zur Unterstützung dabei. Die Lage könnte sich aber weiter verschärfen.
Ein ganzes Land sorgte sich um vier Geschwister, die im Dschungel verschollen waren. Nach vierzigtägiger Suche steht fest: Sie leben. Die Großeltern sind überglücklich, die Retter und der Präsident stolz.
Nach dem Vorstoß aus dem Saarland prüfen auch andere Bundesländer einen Gehaltsdeckel für ARD-Intendanten. Das zeigen Recherchen von Business Insider.