Schlagzeilen
Er begann als Vertreter und Nachtclub-Sänger – und wurde zum mächtigsten Mann Italiens. Doch selbst auf dem Höhepunkt der Macht hatte er nicht genug.
5000 Delegierte bereiten derzeit in Bonn die nächste Weltklimakonferenz vor. Doch das Ziel - raus aus den fossilen Energien - könnte mit dem nächsten Gastgeberland Dubai schwer zu erreichen sein, so Kritiker. Von Jan Koch.
Ein desertierter Flieger der russischen Armee berichtet von großer Unzufriedenheit der Kremltruppen. Ein Grund soll der besonders ungerechte Sold für Neuzugänge sein.
Ob von innen oder von außen: Cyberkriminalität ist eine Gefahr für deutsche Unternehmen. Seit Beginn des russischen Kriegs steigt die Zahl der Attacken – vor allem in einer Branche ist das besonders heikel.
Der US-Investor George Soros übergibt die Kontrolle über seine Stiftungen an seinen Sohn Alexander. Der stellt klar: Zu seinen wichtigsten Aufgaben zählt er den Kampf gegen eine mögliche Wiederwahl Trumps.
Im österreichischen Bundesland Tirol ist der Gipfel eines Berges des Fluchthorn-Massivs abgebrochen. Bei dem gewaltigen Bergsturz und der dadurch ausgelösten Gerölllawine wurde nach ersten Angaben niemand verletzt.
Mit Silvio Berlusconi ist einer der schillerndsten Politiker Italiens gestorben. Hier sind die Stationen seines Lebens, das ihn vom Kreuzfahrtschiff ins Geschäftsleben und auf die Bühnen der Macht führte – und vor Gericht.
In zehn Stadien zwischen Hamburg und München wird 2024 die Fußball-EM ausgespielt. Ab Mitte Januar soll es dafür besondere Bahnfahrkarten geben. Auch Fans aus anderen EU-Ländern sollen günstiger reisen können.
Arrigo Sacchi laufen die Tränen, Matteo Salvini lobt den »großen Italiener«, die Opposition spricht vom »Ende einer Ära«: die Reaktionen zum Tod Silvio Berlusconis aus Italien, Deutschland und der Welt.
Der Playboy, Milliardär, Machtmensch hinterlässt ein kontroverses Erbe: Silvio Berlusconi hat das italienische Trash-TV und den modernen Populismus erfunden. Wie er das Land verführt und vergiftet hat.
Einst verglich ihn Silvio Berlusconi mit einem KZ-Wärter: Das sagt Martin Schulz zum Tode des früheren italienischen Ministerpräsidenten.
13 Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen ihn, nun hat Crispin Odey den von ihm gegründeten milliardenschweren Hedgefonds verlassen. Der Vorstand soll bereits die Nachfolge für die wichtigsten Fonds benannt haben.