Schlagzeilen
»Demokratie braucht Kompromisse« – oder »völlig inakzeptabel«? Die Meinungen zum geplanten Heizungsgesetz gehen auseinander. Vom FDP-Chef gibt es einen Seitenhieb auf den grünen Koalitionspartner.
Nachdem in Nottingham drei Tote gefunden wurden, hat die Polizei weitere Details bekannt gegeben. Ein Mann wurde festgenommen. Er soll die drei erstochen und danach drei weitere Menschen verletzt. Das Motiv ist unklar.
Noch vor der Sommerpause will der Bundestag eine Neuregelung zur Sterbehilfe beschließen. Mehrere Abgeordnete haben sich auf einen gemeinsamen, liberalen Entwurf geeinigt. Hat er Chancen auf eine Mehrheit?
Nach langem Ringen hat sich die Ampelkoalition darauf verständigt, das Gebäudeenergiegesetz doch noch in dieser Woche in den Bundestag einzubringen. Doch Einigung hin oder her - das ist keine Politik des Fortschritts, meint Oliver Sallet.
Die Anklageschrift gegen Donald Trump in der Dokumenten-Affäre enthält brisante Vorwürfe.
In letzter Minute hat die Ampel das Heizungsgesetz in den Bundestag bekommen. Eine Regierungskrise ist vorerst abgewendet – doch der Streit wird weiter gehen.
Leopold, die Chefredakteurin Digitales von ARD-aktuell, gehört nicht mehr zum Bewerberkreis für die Wahl zur rbb-Intendanz. Sie teilte am Dienstagabend ihren Rückzug mit. Damit verbleiben drei Kandidatinnen und Kandidaten im Rennen.
Um 21 Uhr deutscher Zeit muss Donald Trump in Miami vor Gericht erscheinen. Die Polizei erwartet Demonstrationen von Fans des ehemaligen US-Präsidenten. Man sei auf alles vorbereitet. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die Bundesregierung hat den monatelangen Streit über das Heizungsgesetz vorerst beigelegt: Welche Details bereits feststehen und welcher Zeitplan nun gilt – Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nachdem die bundesweite Obergrenze für Anwohnerparkgebühren gekippt wurde, hat Freiburg diese deutlich erhöht. Das Bundesverwaltungsgericht erklärte die Regelung der Stadt nun für unzulässig - jedoch nicht wegen der hohen Kosten.
Die Inflation in den Vereinigen Staaten ist überraschend stark zurückgegangen. Damit wird wahrscheinlicher, dass die US-Notenbank Federal Reserve nach ihrer Serie von Zinserhöhungen eine Pause einlegt.
Die Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Sie habe bei BMW-Dieseln Abschalteinrichtungen und Thermofenster entdeckt. Der Hersteller sagt, die Anschuldigungen seien längst widerlegt.