Schlagzeilen
Rund zwei Wochen nach der Wiederwahl des türkischen Präsidenten Erdogan reden Schweden, Finnland und die Türkei wieder über die Aufnahme Schwedens in die NATO. Ist Erdogan jetzt bereit, die Blockade aufzugeben? Von S. Donges.
Vor einem Bundesgericht in Miami hat Ex-US-Präsident Trump in 37 Anklagepunkten auf nicht schuldig plädiert. Anschließend sprach er ohne Beweise wieder von politischer Verfolgung. Bei seinen Anhängern kommt das gut an. Von Ralf Borchard.
Der Ukrainekrieg und die Konflikte in Afghanistan und Venezuela haben erneut mehr Menschen zum Verlassen ihrer Heimat gezwungen. Das Uno-Flüchtlingshilfswerk spricht von einem neuen Rekord – und erwartet noch höhere Zahlen.
Die deutschen Politiker scheinen über den Aufschwung der AfD zum Teil überrascht zu sein. Dabei hätte ein Blick ins Ausland gereicht.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Das Weiße Haus hatte am Wochenende zu einer Party anlässlich des Pride Month geladen. Ein Trans-Model feierte jedoch für einige Beobachter etwas zu ausgelassen.
Dr ukrainische Präsident Selenskyj fordert härtere Sanktionen gegen Raketenbauteile. Laut Stadtverwaltung ist nach einem russischem Raketenangriff in Odessa ein Feuer ausgebrochen. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die Linken-Spitze distanziert sich klar von Sahra Wagenknecht. Doch wie geht es für die Partei jetzt weiter? Mit einer neuen Strategie will der Vorstand die Partei wieder erfolgreich machen.
Donald Trump zieht nach dem Gerichtstermin weiter in seinen Golfklub: Vor jubelnden Anhängern wiederholt er seine Unschuldsbehauptungen – und Anschuldigungen gegen den Gegner.
Donald Trump zieht nach dem Gerichtstermin weiter in seinen Golfklub: Vor jubelnden Anhängern wiederholt er seine Unschuldsbehauptungen – und Anschuldigungen gegen den Gegner.
Jahrzehntelang soll Dirk Hordorff, ehemaliger Vizepräsident des Deutschen Tennisbunds, seine Macht missbraucht haben. Er selbst und seine Anwälte bestreiten die Vorwürfe. Die 11KM-Folge geht dem Fall nach.
Eigentlich sollte die Nationale Sicherheitsstrategie längst da sein. Heute will die Ampelregierung sie im Kabinett beschließen. Kritik an dem Papier gibt es schon jetzt. Von Claudia Buckenmaier und Christian Feld.