Deutschland
»Erding war der Höhepunkt des rechtspopulistischen Kulturkampfs«: Nach umstrittenen Äußerungen von bayerischen Regierungsmitgliedern bei einer Kundgebung soll es nun eine Gegenaktion geben.
Schon lange wird um eine offizielle Kennzeichnung gerungen, die beim Fleischkauf anzeigt, wie das Tier gelebt hat. Bisher scheiterten alle Versuche, doch jetzt ist der Weg geebnet. Das neue Logo gilt aber zunächst nur für Schweinefleisch.
Verbraucher sollen beim Fleischkauf leichter erkennen können, wie die Tiere gelebt haben: Der Bundestag bringt ein Tierhaltungslogo auf den Weg, zunächst für Schweinefleisch. Tierschützer kritisieren die Maßnahme.
Die Heizungskrise ist erst halbwegs überwunden, da kündigt sich das nächste Problem für die Ampel an. Erneut liegen FDP und Grüne über Kreuz.
Die Regierung setzt weiter auf mehr Tempo beim Ausbau der LNG-Terminals. Auch Rügen wird als Standort diskutiert. Die Landesregierung sieht das kritisch - ist aber mit einem Antrag dazu im Bundesrat gescheitert. Von K. Clement.
Bei der Feierstunde zum 70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR fordert Bundespräsident Steinmeier mehr Einsatz für die heutige Demokratie. Ausgerechnet die Linke glänzt bei dem Termin durch Abwesenheit – mit wenigen Ausnahmen.
Die Umfragewerte stagnieren, die Ratlosigkeit wächst – die Union ringt damit, sich als Alternative zur schwächelnden Ampel zu positionieren. Davon profitiert die AfD. Auf der Suche nach der richtigen Strategie gibt es vor allem ein Problem.
Der Vizevorsitzende der CDU hat auf dem kleinen Parteitag in Berlin darauf gedrängt, Bürgergeldempfänger zu der Annahme von Jobangeboten zu verpflichten.
Beim Großmanöver »Air Defender« sind auch zahlreiche Eurofighter im Einsatz. Während eines Abstechers zur Luftwaffe nach Schleswig-Holstein hat Kanzler Scholz in einem der Kampfflugzeuge Platz genommen.
Nach der jüngsten Zinserhöhung der EZB ist der Euro auf den höchsten Stand seit gut einem Monat gestiegen. Wie profitiert die Währung von steigenden Zinsen? Und welche Rollen spielen Konjunkturerwartungen? Von Till Bücker.
Annalena Baerbock muss als Außenministerin immer mehr Kompromisse machen, die in ihrer Partei auf starken Widerstand stoßen. Ihre Beliebtheit sinkt. Verspielt sie ihre Chance auf eine Kanzlerkandidatur?
Ab Juli müssen höhere Beiträge zur Pflegeversicherung gezahlt werden. Der Bundesrat machte den Weg für eine entsprechende Reform frei. Rentner können sich zudem über ein Plus bei ihren Altersbezügen freuen.