Schlagzeilen
Nachdem Fox News US-Präsident Joe Biden als Möchtegern-Diktator betitelte, reagiert nun das Weiße Haus – mit Humor.
Mehr als ein Jahr kannte die Fed nur den Weg nach oben. Eine Zinspause soll nun für das Sammeln von Informationen genutzt werden. Hoffnung auf eine andauernde Zinswende gibt es aber nicht.
Russland schränkt die Rechte der LGBTQ+-Gemeinschaft weiter ein. Chirurgische Geschlechtsangleichungen sollen laut einem Duma-Beschluss künftig per Gesetz verboten sein. Ausnahmen gibt es aber weiterhin.
Im Interview mit den tagesthemen hat Außenministerin Baerbock die lange Verhandlungsdauer für die Nationale Sicherheitsstrategie verteidigt. Man habe "Nationale Sicherheit" sehr breit definiert. Als größte globale Gefahr sieht sie die Klimakrise.
»Ein rationales Thema ist zu einem kulturellen Thema geworden«: Robert Habeck spricht in Berlin über das Klima – das reale und das gesellschaftspolitische. Fazit: Es ist kompliziert.
Viele Länder hungern, wenn die ukrainische Ernte ausfällt – oder nicht ankommt. Nun droht Moskau mal wieder mit einem Ende des Getreidedeals, der mit Kiew vereinbart wurde. Noch bleiben vier Tage zur Streitschlichtung Zeit.
Bei einer Veranstaltung in Berlin musste sich Robert Habeck gegen Kritik wehren. Klimaschützer warfen ihm und der Ampelregierung "enorme Rückschritte" vor.
Wie erwartet hat die US-Notenbank den Leitzins unverändert gelassen - erstmals nach zehn Erhöhungen in Folge. Weitere Zinsschriftte noch in diesem Jahr schlossen die Währungshüter aber nicht aus.
In der EU sollen künftig strenge Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelten. Das Gesetz sei wichtig, sagt Experte Lukowicz im Interview. Obwohl die Technologie eigentlich nicht intelligent sei, werde sie unser Leben massiv verändern.
Nach dem Tod von Silvio Berlusconi geht es um das Überleben seiner Partei – und die Zukunft der Regierung. Kann Giorgia Meloni ihre Führungsrolle zementieren, oder muss sie um ihre Mehrheit bangen?
Mohammed Hamdan Daglo und Abdel Fattah al-Burhan haben sich gemeinsam an die Macht geputscht – nun ringen sie um die Macht in Khartum. Ein Verlierer steht bereits fest: Das schutz- und hilfsbedürftige Volk.
Für Deutschland ist es ein wichtiger Schritt, erstmals gibt es eine Sicherheitsstrategie. Das Papier soll das Land widerstandsfähiger gegenüber innen und äußeren Krisen machen. Sind das nur schöne Worte?