Schlagzeilen
Bundesweit haben einem Medienbericht zufolge bislang 8886 Menschen einen Antrag auf Anerkennung eines Corona-Impfschadens gestellt. Die Anerkennungsquote liegt aktuell bei elf Prozent, variiert aber regional stark.
In Berlin können Süchtige ihre Drogen bereits auf die Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Drug-Checking auch andernorts ermöglichen – und ein bisheriges Verbot streichen.
Wie könnte Russland westliche Konzerne im Land halten? Einem Bericht zufolge droht die Regierung damit, bei Unternehmen auf dem Absprung Vermögenswerte zu beschlagnahmen. Was man damit mache, »ist unsere Sache«, sagt Putins Sprecher.
Wie könnte Russland westliche Konzerne im Land halten? Einem Bericht zufolge droht die Regierung damit, bei Unternehmen auf dem Absprung Vermögenswerte zu beschlagnahmen. Was man damit mache, »ist unsere Sache«, sagt Putins Sprecher.
Die Lieferengpässe von Sonnenblumenöl sind längst vorbei. Aber offenbar greifen Hersteller von Pommes und Chips derzeit trotzdem lieber zum günstigen Palmöl. In der Zutatenliste sucht man einen Hinweis dazu allerdings häufig vergeblich.
Ein völlig überfülltes Fischerboot ist vor der griechischen Küste gesunken, hunderte Geflüchtete sind wohl umgekommen. Die Angaben zur Ursache und Hergang des Unglücks widersprechen sich. Der Überblick.
Schutzsuchende sollen künftig an EU-Außengrenzen abgefertigt werden. Die Union pocht nun auf den Ausbau von Unterkünften – und hofft so auf weniger Zuzug nach Deutschland.
Ein Bericht eines Untersuchungsausschuss erhebt schwere Vorwürfe gegen den Ex-Premier. Einer Strafe kam Johnson zuvor.
Der britische Ex-Premier Johnson hat bewusst über Partys während der Pandemie gelogen. Zu dem Schluss kommt ein lang erwarteter Untersuchungsbericht, der eine zeitweilige Suspendierung empfiehlt. Mit seinem Rücktritt kam Johnson dem zuvor.
Wer sich per Schriftsatz ans Bundesverfassungsgericht wendet, muss dies noch per Brief oder Fax tun. Nach Plänen des Bundesjustizministeriums soll das Gericht künftig auch digital erreichbar sein.
Die EU will die Asylverfahren verschärfen.
Nach einem Bootsunglück vor Griechenland sind bislang keine weiteren Überlebenden oder Opfer gefunden worden. Die Suchaktion läuft jedoch weiter. Geborgen wurden bisher 78 Todesopfer. Die tatsächliche Zahl der Toten dürfte laut Schätzungen weit höher liegen.