Deutschland
Bisher vermuteten Experten, dass erhebliche Mengen Sprengstoff für die Explosionen an Nord Stream verantwortlich waren. Recherchen widersprechen dieser Annahme.
Die US-Regierung hat bei der Unterstützung für die Ukraine mit falschen Kosten kalkuliert – nun steht deutlich mehr Geld bereit. Und: Russland will Drohnen in der Region Moskau abgeschossen haben. Die News.
US-Außenminister Blinken versuchte zuletzt, die Beziehungen zu China zu verbessern. Nur einen Tag später provoziert Joe Biden mit einer Aussage über Xi.
US-Medienberichten zufolge könnten nun allerdings Klopf-Geräusche, die am Dienstag registriert wurden, einen Hinweis darauf geben, wo sich das Mini-U-Boot befindet.
Was die Gleichstellung von Frauen und Männern betrifft, steht Deutschland weltweit besser da als 2022. Zumindest in den Augen des Weltwirtschaftsforums. Punkten kann die Politik, die Wirtschaft aber schwächelt in Sachen Chancengleichheit.
Nach zwei Verlusttagen in Folge wird der deutsche Börsenindex zum Start zunächst mit kleinen Gewinnen erwartet. Das Aufwärtspotenzial scheint aber begrenzt. Vor allem in den USA gehen neue Zinsängste um.
Bei der Suche nach dem im Nordatlantik vermissten Tauchboot sind Klopfgeräusche gehört worden. Wie die "New York Times" berichtet gab es schon länger Zweifel an der Sicherheit des Unterseefahrzeugs.
Ihn interessierte, ob sie zu spät kamen oder Geld gestohlen haben: Mithilfe eines Fake-Geistlichen soll ein Restaurant-Boss in den USA Mitarbeiter ausspioniert haben. Nun schuldet er den Beschäftigten Schadensersatz.
In Norddeutschland gab es in der vergangenen Nacht Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel. Teilweise gab es Überflutungen und Stromausfälle. Besonders betroffen war das Oldenburger Land.
2022 hatte die Ampelkoalition Kredite zur Bewältigung der Corona-Pandemie in einen Klimafonds umgewidmet. Die Union sah darin einen Verstoß gegen die Schuldenbremse. Nun verhandelt das Bundesverfassungsgericht. Von C. Kornmeier und M. Bauer.
Das Klimaschutzgesetz soll nach dreieinhalb Jahren verändert werden. Entschärft, sagen Umweltverbände und Grüne. Flexibilisiert, sagen Wirtschaftsforscher und die FDP. Was heißt das für Deutschlands Klimaziele? Von M. Polansky.
Tagelang mühte sich US-Außenminister Blinken, das Verhältnis mit China zu stabilisieren. Präsident Biden hat sich nun zur heiklen Ballonaffäre geäußert – mit einer Spitze gegen Staatsschef Xi. Peking reagiert erbost.