Deutschland
Alexander Graf Lambsdorff wird neuer deutscher Botschafter in Russland +++ 41 Tote nach Überschwemmungen in russisch-kontrollierten Gebieten +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel will die Politik mehr Frauen in Arbeit bringen. Dafür empfehlen Wissenschaftler nun, die Krankenversicherung für Familien zu verteuern – wenn nicht beide Partner regulär arbeiten.
Aufnahmen von der Front zeigen, wie ukrainische Soldaten unermüdlich gegen Russland kämpfen. Dabei kommt nun eine bestimmte Taktik verstärkt zum Einsatz.
Brasilien hat mit Lula da Silva seit Januar wieder einen linken Präsidenten, aber das Erbe des rechtsextremen Vorgängers Bolsonaro wirkt fort. Im Land hat die Zahl neonazistischer Gruppen deutlich zugenommen. Von Xenia Böttcher.
Die Rechtspopulisten liegen bei 20 Prozent. CSU-Politikerin Dorothee Bär würde sie gern verbieten. Die Grüne Agnieszka Brugger gibt der Union die Schuld am Aufstieg der Partei. Ihr Streit im SPIEGEL-Spitzengespräch.
Die Rechtspopulisten liegen bei 20 Prozent. CSU-Politikerin Dorothee Bär würde sie gern verbieten. Die Grüne Agnieszka Brugger gibt der Union die Schuld am Aufstieg der Partei. Ihr Streit im SPIEGEL-Spitzengespräch.
Gesundheitsminister Lauterbach will die Krankschreibung per Telefon dauerhaft möglich machen. Die Regelung habe sich in der Praxis als sinnvolle Entlastung erwiesen, heißt es in einem Gesetzesentwurf. Von Birthe Sönnichsen.
Gerade erst standen die Zeichen zwischen den USA und China ein wenig auf Entspannung. Nun sorgte US-Präsident Biden mit einer Aussage erneut für einen Eklat. Medienberichten zufolge stellte er Chinas Staatschef Xi mit "Diktatoren" gleich.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Für europäische Unternehmen ist das Geschäftsklima in China laut einer Studie so ungünstig wie noch nie. Eine Rekordzahl von 64 Prozent der Firmen gab an, es werde schwieriger, Geschäfte in der Volksrepublik zu machen.
Durch einen Wechsel des Geschlechtseintrags im Pass verschaffen sich Männer Einlass in Frauensaunen? Die Argumente gegen ein Selbstbestimmungsgesetz sind oft scheinheilig – und stilisieren es zu etwas, das es gar nicht ist.
Die fragliche Fläche ist so groß wie halb Frankreich: Die norwegische Regierung will vor ihrer Küste einen gigantischen Rohstoffschatz bergen – und damit unabhängiger von China werden. Umweltschützer sind entsetzt.