Deutschland
Der FDP-Politiker Lambsdorff wird neuer deutscher Botschafter in Russland. Ukrainischen Angaben zufolge hat Russland das Kühlbecken des AKW Saporischschja vermint. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die Katastrophe am Kachowka-Stausee wirkt sich auch auf das 60 Kilometer entfernte Krywyj Rih aus. 70 Prozent der Wasserversorgung dort hing vom Stausee ab. In Teilen der Stadt fließt derzeit kein Wasser aus dem Hahn. Von Peter Sawicki.
Nach langem Streit hat sich die Ampel auf Eckpunkte des Heizungsgesetzes geeinigt. Doch die lassen Raum für Interpretation – an entscheidenden Stellen.
Seit einigen Monaten schwelt nun schon der Streit um den nächsten Bundeshaushalt. Einig ist man sich, den Haushaltsentwurf noch vor der Sommerpause im Kabinett verabschieden zu wollen. Von Hans-Joachim Vieweger.
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. Angesichts der Umfragewerte ist Thomas Haldenwang alarmiert: Er will Bevölkerung und Politik wachrütteln.
Erst Berlin, dann der Freistaat: Markus Söder empfängt Chinas Premier Li Qiang zum Festessen in der Münchner Residenz. Auch hochrangige Wirtschaftsvertreter sind eingeladen. Warum China für Bayern so wichtig ist.
Bei einem Brand in einem Frauengefängnis nahe der Hauptstadt Tegucigalpa sind zahlreiche Menschen getötet und mehrere verletzt worden. Hintergrund sind möglicherweise Kämpfe rivalisierender Jugendbanden.
In einem Deal mit der US-Staatsanwaltschaft räumt Joe Bidens Sohn Fehlverhalten ein und kommt mit einer Bewährungsstrafe davon. Der Vorgang ist nicht außergewöhnlich, aber politisch heikel.
Menschenrechtler werfen deutschen Autobauern vor, wegen möglicher Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten nicht ausreichend tätig zu werden. Sie haben Beschwerde beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eingereicht.
Paraguay ist klein und unbeachtet – und ein Ort für die Visionen der neuen Rechten. Religiöse Akteure, auch aus den USA, haben sich vernetzt, um eine Agenda wider jeden gesellschaftlichen Fortschritt durchzusetzen.
Nach knapp 30 Jahren geht der FDP-Politiker Graf Lambsdorff für die Bundesrepublik nach Moskau.
Ein Schiff mit Flüchtlingen sinkt vor der griechischen Küste. Die Küstenwache soll tatenlos zugesehen haben. Völkerrechtlerin Nora Markard erklärt, wer Verantwortung trägt und welche juristiischen Konsequenzen drohen.