Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Brustkreuz des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. gestohlen

Unbekannte haben das Brustkreuz des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. aus einer Kirche im bayerischen Traunstein gestohlen. Die Polizei prüft, ob ein Zusammenhang zu einem Missbrauchsprozess besteht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Das lukrative Geschäft der Schleuser mit der Flucht nach Europa

Unzählige Menschen aus Afrika oder dem Vorderen Orient zahlen Schleppern Tausende Euro, um nach Europa zu kommen. Das Schleusergeschäft ist sehr lukrativ - und es ist schwer, an die Hintermänner heranzukommen. Von Christine Auerbach.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Hersteller der Weck-Gläser ist pleite

Mit dem Wort "einwecken" prägten sie sogar den deutschen Wortschatz - die Weck-Gläser. Nun hat die Firma Insolvenz angemeldet. Ein Grund sind offenbar auch die hohen Energiepreise.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Rhein: Niedrigwasser könnte Konjunktur wieder belasten

Die niedrigen Pegelstände im Rhein drohen für die deutsche Wirtschaft laut Ökonomen auch 2023 teuer zu werden. Selbst wenn noch Schiffe fahren können, steigen bei Niedrigwasser die Transportkosten.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Hersteller der Weck-Gläser meldet Insolvenz an

Seit dem Jahr 1900 vertreibt die Firma Weck Einkochgläser und passendes Zubehör, nun hat das Unternehmen Insolvenz beantragt. Zuvor hatte die Coronapandemie dem Unternehmen noch einen Nachfrageboom beschert.

Quelle: Stern
News

Bergbau-Folgen vor Gericht: Dürfen alte Grubenschächte geflutet werden?

Ein Gericht im Saarland soll von heute an klären, ob alte Bergwerksschächte geflutet werden dürfen. Bislang pumpt der Betreiber RAG in stillgelegten deutschen Steinkohle-Bergwerken Grubenwasser ab. Doch die Kosten sind hoch. Von Jimmy Booth

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Der derzeitige Niedrigwasser im Rhein gefährdet die Konjunktur

Noch früher als im vergangenen Jahr: Im Rhein, einem der wichtigsten Transportwege für Güter in Deutschland, sinken die Wasserstände. Experten erwarten wirtschaftliche Auswirkungen, sollte sich die Lage verschärfen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de