Schlagzeilen
Im Bodensee dürfen ab kommendem Jahr keine Felchen mehr gefischt werden. Das Fangverbot für den beliebten Lachsfisch gilt drei Jahre lang. Sein Bestand wird vor allem durch eine andere Fischart bedroht: den Stichling.
Die ARD strukturiert sich in mehreren Bereichen um. So soll etwa die Berichterstattung über bestimmte Themenfelder in Kompetenzcentern gebündelt werden. Das Ziel ist unter anderem Doppelarbeit zu vermeiden und Kosten zu sparen.
Zuerst wollte niemand mit Kai Wegner koalieren, jetzt regiert er Berlin. Hier spricht der CDU-Politiker darüber, wie er etwas liberaler wurde – und was seine Parteifreunde falsch machen.
Erstmals wollen die Rechtspopulisten bei der Bundestagswahl einen Kanzlerkandidaten nominieren. Auch die Parteichefin könnte sich den Posten vorstellen.
In fast ganz Deutschland werden im Laufe des Tages und in der Nacht zum Freitag schwere Unwetter erwartet - teils mit Orkanen und Tornados. In Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens geht bereits starker Regen und Hagel nieder.
Bei der Linken rekrutieren Wagenknecht-Anhänger offenbar schon Überläufer. Bei der Suche nach der »Titan« schwindet die Hoffnung. Und Jörg Kachelmann warnt vor Unwettern. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Viele Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz wissen nach der 10. Klasse nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll. Für sie will die schwarz-rote Landesregierung in Berlin ein zusätzliches Pflichtschuljahr einführen. Von A. Sundermeyer und K. Buchmann.
Straßenkämpfe zwischen Libanesen und Syrern haben Castrop-Rauxel und Essen erschüttert. Jetzt stehen die Arbeit der Polizei und die Integrationspolitik in Nordrhein-Westfalen im Fokus. Von David Zajonz.
Die Zeit drängt: Der Sauerstoff für die fünf Menschen an Bord des Tauchboots "Titan" geht zur Neige. Die Hoffnung der Retter ruht auf Tauchrobotern, die den Meeresgrund im Nordatlantik absuchen.
Die Inflation lässt die Preise steigen – das geht auch an der Münchner Wiesn nicht vorbei. Bis zu knapp 15 Euro soll eine Maß Bier in diesem Jahr kosten. Doch nicht bei allen Getränken ist der Preisanstieg so groß.
Noch hat Sahra Wagenknecht keine eigene Partei gegründet, doch hinter den Kulissen werden bereits Mitglieder von der Linken abgeworben. Könnte die Wagenknecht-Truppe auch Ministerpräsident Bodo Ramelow angreifen?
Wer ist für die Zerstörung der Ostseepipelines verantwortlich? Eine neue Spur führt nach Polen – doch die Behörden wollen davon nichts wissen.