Schlagzeilen
Der gesetzliche Mindestlohn soll auf Vorschlag der Mindestlohnkommission zunächst um 41 Cent angehoben werden. Sozialverbände hatten eine Erhöhung von 12 auf 14 Euro gefordert. Die Gewerkschaften stimmten deshalb gegen den Vorschlag.
Der Ausbau der Hochspannungsleitungen durch Deutschland verläuft bislang schleppend. Nun hat die Bundesnetzagentur angekündigt, dass bis 2025 Tausende neue Kilometer Stromtrassen genehmigt werden sollen.
Erstmals nach Ende des Wagner-Aufstands hat Moskau ein Video mit dem russischen Verteidigungsminister Schoigu veröffentlicht. Es zeigt ihn in einem militärischen Hauptquartier in der Ukraine. Von wann der Clip stammt, ist unklar.
Vor dem Hintergrund des Wagner-Aufstands fordert Litauens Präsident Nauseda eine weitere Stärkung der NATO-Ostflanke. Heute reist Bundesverteidigungsminister Pistorius nach Litauen. Von Uli Hauck.
Eine Reihe von Experten hat sich bereits zu Wort gemeldet, jetzt gibt die Mindestlohnkommission – die eigentlich zuständig ist – ihr Votum ab: Die gesetzliche Lohnuntergrenze soll steigen. Aber nicht sehr stark.
Kiew hofft auf mehr Unterstützung von Ländern des Globalen Südens. Zu einem informellen Friedensgipfel in Dänemark kamen nun auch Vertreter aus Südafrika, Brasilien und Indien, um über die Zukunft der Ukraine zu beraten.
Wagner-Chef Prigoschin soll nach dem Aufstand ins belarussische Exil. Ist er dort bereits angekommen – und wie sicher wäre er dort überhaupt?
Die AfD hat im thüringischen Sonneberg erstmals ein kommunales Spitzenamt erobert. Experten sehen das als Zäsur. Es werde immer schwieriger, gegen die Rechtspopulisten Politik zu machen oder gegen sie in Ostdeutschland die Wahlen zu gewinnen.
Auch wenn die Erneuerbaren Energien so schnell ausgebaut werden wie noch nie: Weniger fossile Brennstoffe werden deswegen nicht genutzt. Global steigen die energiebedingten Treibhausgas-Emissionen weiter.
Solaranlagen sind nicht nur auf privaten Dächern montierbar, sondern auch für den Balkon möglich. Das will Bundeswirtschaftsminister Habeck weiter fördern - laut "Bild-Zeitung" liegt dazu jetzt ein Gesetzentwurf vor.
Am Abend beginnt die muslimische Pilgerreise nach Mekka, der sogenannte Hadsch. Erstmals nach Corona gibt es keine Auflagen und Teilnahmebeschränkungen mehr. Es werden 2,6 Millionen Gläubige erwartet.
Mit einem Megadeal will Verteidigungsminister Pistorius den Munitionsmangel bei der Bundewehr entschärfen. Gleichzeitig soll auch die Ukraine selbstständig Haubitzen-Geschosse bestellen dürfen – Berlin zahlt.