Schlagzeilen
Die AfD stellt im zweitkleinsten Landkreis Deutschlands zum ersten Mal einen Landrat. Doch lässt das Rückschlüsse auf die Bundespolitik zu? Und ist die "Brandmauer gegen rechts" noch ein funktionierendes Konzept? Von Bianca Schwarz.
Ein Mann aus Sachsen wollte seine Frau aus Kiew retten. Dabei wurde er wohl vom russischen Militär beschossen und schwer verletzt. Nun beginnt in der Ukraine ein Prozess gegen russische Soldaten - in Abwesenheit.
Zu spät? Zu wenig? Nicht prominent genug? ARD-Chefredakteur Oliver Köhr wehrt sich gegen Kritik an der Russland-Berichterstattung vom Wochenende: »Da läuft gar nichts falsch.«
Nach seinem abgebrochenen Aufstand wurde es zunächst still um Wagner-Chef Prigoschin. Nun meldet er sich erstmals zu Wort – und greift erneut das russische Verteidigungsministerium an.
Friedrich Merz zieht aus dem AfD-Triumph in Sonneberg Konsequenzen. Nach Ansicht des CDU-Chefs sind härtere Angriffe gegen die Grünen angezeigt. In Thüringen gratulierte die Junge Union derweil zum AfD-Wahlsieg.
Intransparenz, fehlende Investitionen: Die Europäische Union droht beim Kampf gegen den Klimawandel die eigenen Ziele zu verpassen, kritisiert der EU-Rechnungshof. Im Fokus steht auch Deutschland.
In Litauen sagt Verteidigungsminister Pistorius kurz entschlossen die dauerhafte Stationierung einer deutschen Kampfbrigade zu. Damit punktet er beim Nato-Partner. Aber kann er die Ankündigung einhalten?
Zum ersten Mal seit dem Ende des Wagner-Aufstands hat sich deren Chef Prigoschin zu Wort gemeldet: Er bestreitet, einen Machtwechsel angestrebt zu haben. Sie seien losgegangen, um Protest zu demonstrieren.
Zerbröselt die Macht des russischen Präsidenten? Sind 41 Cent mehr Mindestlohn angemessen? Und wie heiß ist zu heiß? Das ist die Lage am Montagabend.
Michael Jaffé hat versucht, das Verschwinden von 1,9 Milliarden Euro bei Wirecard nachzuvollziehen. Belege für entsprechende Transaktionen fand er nicht. In einem Sachstandsbericht kommt er zu einem klaren Ergebnis.
Damit hatte keiner gerechnet: In Guatemala hat der linke Präsidentschaftskandidat Arevalo überraschend die Stichwahl erreicht. Sein angekündigter Kampf gegen die Korruption verfing bei den Wählern. Von A. Demmer und J. Mügel.
Der chinesische Staat geht verstärkt gegen die LGBTQ-Community vor. Veranstaltungen wurden teils eingestellt, auch im Pride Monat gab es kurzfristige Absagen. Trotzdem gibt es die Hoffnung auf Wandel. Von Eva Lamby-Schmitt.