Deutschland
Die schwerste Aufgabe des Boris Pistorius lautet: vorsorgliche Schadensbegrenzung in den USA. Denn es gibt Dinge, auf die der Verteidigungsminister Deutschland kaum vorbereiten kann.
Die Bundesregierung will unbedingt ein LNG-Terminal auf Rügen – trotz gut gefüllter Gasspeicher und massiver Proteste vor Ort. Muss die Urlaubsinsel für die Energiesicherheit leiden?
Am US-Konsulat in Dschidda hat es in der Nacht einen Schusswechsel gegeben, ein Sicherheitsmitarbeiter und der Angreifer kamen ums Leben. Es ist nicht der erste tödliche Vorfall an der Vertretung.
Es soll Lauterbachs Meisterstück werden - und eine "Revolution im Krankenhaussektor". Doch für seine Reformpläne braucht der Bundesgesundheitsminister die Länder. Kann er sie heute überzeugen? Von Nadine Bader.
In der US-Regierung sieht man Putins Macht nach dem Wagner-Aufstand beschädigt. Ein Russland-Experte glaubt aber nicht an ein schnelles Ende des russischen Präsidenten. Von den internen Kämpfen könnte aber die Ukraine profitieren. Von Ralf Borchard.
Um eigenen Strom zu erzeugen, müssen private Haushalte nicht unbedingt eine Photovoltaik-Anlage kaufen: Auch Mieten ist eine Option. Das kann sich lohnen - es gibt aber einiges zu beachten. Von Till Bücker.
»Da muss man kein Russland-Experte sein«: Verteidigungsminister Pistorius glaubt an eine Schieflage im Kreml. Und: Nach dem Raketenangriff auf ein Café in Kramatorsk steigt die Opferzahl. Die News.
Nach dem Raketenangriff auf ein Restaurant im ukrainischen Kramatorsk ist ein mutmaßlicher Koordinator der Attacke festgenommen worden. Mit dem Fund einer weiteren Leiche in den Trümmern steigt die Zahl der Todesopfer auf zwölf.
Die Konjunktur stockt, das macht die Unternehmen vorsichtig. Fast alle Branchen wollen sich in den kommenden Monaten bei Einstellungen zurückhalten.
Zum Monatswechsel geht die Bürgergeld-Reform weiter. Neue Qualifizierungsangebote wie ein »ganzheitliches Coaching« sollen vor allem denen helfen, die schon lange keinen Job mehr hatten.
Die Wut über den Tod des Jugendlichen Nahel M. in Frankreich ist groß: In der Nacht kam es abermals zu schweren Auseinandersetzungen. Südlich von Paris brannte eine Straßenbahn, auch Geschäfte wurden beschädigt.
Am 18. Juni verschwand das Tauchboot "Titan" im Nordatlantik - nun wurden Trümmer des mutmaßlich implodierten Boots geborgen und laut US-Küstenwache auch Überreste der fünf verunglückten Insassen gefunden.