Deutschland
Die Zahl der Firmen, die Insolvenz anmelden, hat im Vorjahresvergleich um 16 Prozent zugenommen. Ein Grund neben Inflation und hohen Energiepreisen: die Wirtschaftshilfen der Vorjahre.
Mehr als 500.000 Menschen in Deutschland sind so stark verschuldet, dass sie Hilfe von Beratungsstellen brauchen. Eine Statistik zeigt, in welchen Bundesländern die Überschuldung am größten ist.
Was kostet die britische Monarchie? Unter König Charles III. deutlich mehr als zuvor unter Queen Elizabeth II. Der Finanzbericht der königlichen Familie beziffert den Anstieg der Ausgaben im Finanzjahr 2022/23 auf fünf Prozent.
Mit einer harten Hand gegen Geflüchtete wollte die konservative britische Regierung bei ihren Wählern punkten. Londoner Richter haben den umstrittensten Schritt nun vorerst gekippt.
Sie kamen in der Nacht aus Tunesien und Libyen: In mehr als einem Dutzend Booten haben rund 700 Migranten die Insel Lampedusa erreicht. Laut den Behörden hat sich die Zahl der Flüchtlinge zuletzt mehr als verdoppelt.
Frankreichs Präsident Macron hat nach den Ausschreitungen der vergangenen Nacht zur Ruhe aufgerufen und die Gewalt verurteilt. Der wegen des Todes eines 17-Jährigen beschuldigte Polizist wird heute einem Haftrichter vorgeführt. Von Stefanie Markert.
Beim aktuellen EU-Gipfel steht das Thema Migration wieder oben auf der Tagesordnung. Eines der Länder, das auf möglichst scharfe Regelungen drängt, ist Österreich. Warum ist der Regierung in Wien das Thema so wichtig? Von S. Hahne.
Die Staatsbank KfW soll Studierenden mit Darlehen helfen – doch die Rekordzinsen treiben die Kosten in die Höhe. Viele können ihre Raten nicht mehr aufbringen.
Ursprünglich galt in Hongkong Meinungs- und Pressefreiheit. Nun befürchten Beobachter, dass die Internetzensur sukzessive ausgeweitet wird. Anlass ist ein Artikel, der blockiert wird. Von Benjamin Eyssel.
Ein Fehler beim Netzbetreiber trennte das deutsche Parlament vom Stromnetz: Am Bundestag hat es am Vormittag eine technische Störung gegeben. Es ist nicht der erste Ausfall.
Die Pünktlichkeit der Züge in Japan ist weltbekannt - und in Deutschland laut DB-Konzern nicht erreichbar. Dafür sei das Schienennetz hierzulande sei nicht ausgelegt, so der Bahn-Vorstand Peterson.
Im vergangenen Jahr wurden nicht einmal 300.000 Wohnungen fertiggestellt – deutlich weniger als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte und weit unter der Zielvorgabe der Bundesregierung.