Schlagzeilen
Ursprünglich wollte Jens Stoltenberg der Nato schon vor dem Ukraine-Krieg den Rücken kehren: Jetzt wird sein Mandat abermals verlängert. Die Anforderungen an ihn bleiben enorm.
Der Einzelhandel in Deutschland wird zunehmend von der anhaltend hohen Inflation belastet. Immer mehr Verbraucher ändern ihr Einkaufsverhalten aus Sorge vor finanziellen Engpässen.
Im Fall des bekannten Kinderpsychiaters Winterhoff hat die Staatsanwaltschaft Bonn Klage erhoben. Ex-Patienten und Fachleute werfen ihm vor, zweifelhafte Diagnosen gestellt und zu häufig ein ruhigstellendes Medikament eingesetzt zu haben. Von Nicole Rosenbach.
Offenbar gelang den ukrainischen Streitkräften bereits im Mai ein spektakulärer Schlag gegen die russische Luftwaffe. Dass dieser erst jetzt bekannt wurde, hat einen Grund.
Das Bundeskartellamt darf auch die Einhaltung des Datenschutzes prüfen: Nach diesem EuGH-Urteil war es in Ordnung, dass die Behörde dem Meta-Konzern das Sammeln von Nutzerdaten ohne ausdrückliche Zustimmung verboten hatte. Von Gigi Deppe.
Die UN-Ernährungsorganisation FAO will Pestizide nur als "letztes Mittel" zum Einsatz kommen lassen. Doch tatsächlich gibt sie solche unter ihrem chinesischen Chef Qu massenweise für Projekte frei. Experten fordern nun Transparenz.
Es wird gebrandschatzt und geplündert: Tausende fordern den französischen Staat heraus. Nach dem Polizeischuss auf den 17-jährigen Nahel M. spricht Kameramann Olivier Azpitarte exklusiv mit einer Freundin des Toten.
Jelena Milaschina berichtet seit Jahren kritisch über das tschetschenische Regime um Diktator Ramsan Kadyrow. Vor einem Prozesstermin in Grosny sind sie und ein Anwalt nun zusammengeschlagen worden.
Darf man der NPD wegen ihrer Verfassungsfeindlichkeit die Mittel streichen? Diese Frage klärt das Bundesverfassungsgericht. Doch die Rechtsextremen sind dem Prozess kurzfristig ferngeblieben – nach einer Absage per Fax.
China setzt sich nach eigenen Angaben für eine "wirtschaftliche Globalisierung" ein und stellt sich gegen den Westen. Putin pflichtet bei.
Bei einem Fest schüttete eine Frau ein Getränk über die Grünenpolitikerin Claudia Roth – und verschwand unerkannt in der Menge. Nun hat die Polizei eine Verdächtige identifiziert.
Renk, Augsburger Hersteller von Panzerbetrieben, sorgt sich um die sinnvolle Verwendung des 100-Milliarden-Sondervermögens der Bundeswehr. Es würden mehr US-Hersteller profitieren als nötig.