Schlagzeilen
Nach dem russischen Raketenangriff auf einen Wohnblock im westukrainischen Lwiw ist die Zahl der Todesopfer auf sechs gestiegen. Der ukrainische Präsident Selenskyj räumt ein, die Gegenoffensive gehe "nicht schnell" voran. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Der Bundestag hat die Immunität des AfD-Abgeordneten und bayerischen Parteichefs Protschka aufgehoben. Hintergrund könnte eine Anzeige des bayerischen Ministerpräsidenten Söder wegen Beleidigung sein.
Arnoldo Forlani hatte im Italien der Nachkriegszeit mehrere wichtige Ämter inne. In den 80er-Jahren amtierte er kurzzeitig als Ministerpräsident. Nun starb der Politiker.
Nicht auf Linie: Die Rechtsausleger der US-Republikaner schließen die radikale Abgeordnete Taylor Greene von ihren Besprechungen aus. Auslöser soll einer ihrer typischen verbalen Querschläger gewesen sein.
Die türkische Medienaufsichtsbehörde geht gegen den linken TV-Sender Tele1 vor: Nach Bemerkungen über den inhaftierten Anführer der PKK wurde der Chefredakteur festgenommen – der Kanal darf vorerst nicht senden.
Das Parlament hat die Immunität des AfD-Politikers Stephan Protschka aufgehoben und den Weg für ein Strafverfahren geebnet. Ursächlich dürfte der Politische Aschermittwoch sein – und eine Anzeige vom CSU-Chef.
Mehrere US-Medien melden, dass die USA der Ukraine Streumunition liefern wollen. Dies solle am Freitag bekannt gegeben werden. Das Pentagon bestätigte die Meldungen bisher nicht. Die Waffen werden international geächtet, jedoch nicht von den USA.
Mecklenburg-Vorpommern stellt sich gegen die Pläne der Bundesregierung zum Bau eines Flüssigerdgas-Terminals auf Rügen. Dem Land fehlten verbindliche Zusagen des Bundes zur Förderung der Region, so Umweltminister Backhaus.
Was bereden Putin und Xi?
Die Krise zwischen Serbenführer Dodik und dem deutschen Bosnien-Beauftragten Schmidt spitzt sich zu. Der eine droht mit Abspaltung, der andere will den Vielvölkerstaat retten. Und dann sind da noch die Interessen Putins.
Fast drei Wochen nach dem Verlust des Tauchbootes "Titan" hat der Betreiber OceanGate sein Geschäft bis auf Weiteres eingestellt. Das U-Boot war laut US-Küstenwache unter Wasser implodiert. Die genaue Ursache ist noch unklar.
Reisemagnet Frankreich sorgt sich nach den jüngsten Unruhen um die Auswirkungen auf den Tourismus im Land. Zwar gebe es keine Wellen von Stornierungen oder Umbuchungen – Besucher sollten aber beruhigt werden, hieß es.