Schlagzeilen
Vor 100 Jahren wurde den Parisern das Schwimmen im Fluss Seine offiziell verboten. Der Grund: die schlechte Wasserqualität. Doch jetzt dürfen sich Hobby-Schwimmer freuen: Ab 2025 soll der Sprung ins Nass wieder möglich sein.
Die Leiche des 59-Jährigen war offenbar an den Händen gefesselt und in Plastiksäcke eingewickelt: In Mexiko ist der bekannte Journalist Luis Martín Sánchez Iñiguez tot aufgefunden worden.
Die EU hat ein Freihandelsabkommen mit Neuseeland unterzeichnet. Beide Seiten erhoffen sich durch den Wegfall der Zölle ein Wachstum des Handels um 30 Prozent. Noch weitaus stärker sollen die Investitionen steigen.
Vor dem Nato-Gipfel geht Joe Biden in die Offensive: Die Vereinigten Staaten könnten nicht nur für Israel, sondern auch für die Ukraine übergangsweise Schutzmacht sein – ein Waffenstillstand oder Friedensabkommen mit Russland vorausgesetzt.
Im ZDF-Sommerinterview verteidigt Bundespräsident Steinmeier die Entscheidung der USA, Streumunition an die Ukraine zu liefern. Berlin könne den Verbündeten in der aktuellen Situation »nicht in den Arm fallen«.
Bevor sich am Dienstag die NATO-Staaten in Litauen treffen, fordert der ukrainische Präsident Selenskyj erneut konkrete Sicherheitsgarantien. Eine formelle Einladung in die NATO, wie sie sich die Ukraine wünscht, wird es aber voraussichtlich nicht geben.
Die Regierung steht schlecht da. Und nun zeigt sie mit dem Finger auf die Union und raunt über brechende Brandmauern. Dabei hätten die Genossen genug mit sich selbst zu tun.Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz
Bei der Bundesnetzagentur häufen sich Beschwerden über die Deutsche Post. Die jedoch ist mit dem eigenen Service zufrieden – und sieht die Schuldigen anderswo.
Warschau und Kiew wollen ihren Streit über das Wolhynien-Massaker beilegen: Der ukrainische Präsident und sein polnischer Amtskollege haben sich überraschend und erstmals zu einem Gedenkgottesdienst getroffen.
Die hohen Umfragewerte der AfD beunruhigen die anderen Parteien. In die Debatte über Ursachen und Antworten hat sich nun auch Bundespräsident Steinmeier eingeschaltet. Er fordert "eine Konjunktur der Problemlöser".
Die MQ-9-Drohnen wurden erst von russischen Kampfjets bedrängt, dann führten sie ihren Auftrag aus: Wie erst jetzt bekannt wurde, haben die USA diese Woche einen wichtigen Kader des »Islamischen Staates« gezielt getötet.
Brennende Flaggen und Plakate, Schäden an Ständen und an der Bühne: In Georgiens Hauptstadt Tiflis haben Nationalisten ein Pride-Festival gestürmt und verwüstet. Die Veranstaltung musste abgebrochen werden.