Schlagzeilen
Die Bundesregierung wirkt angeschlagen. Ausgerechnet CDU-Chef Merz sei eine »Hauptstütze« der Koalition, sagt der Grünenpolitiker Hofreiter: wegen seiner abschreckenden Wirkung. Für andere CDUler findet er hingegen lobende Worte.
2021 hat der Landkreis Anhalt-Bitterfeld Deutschlands den ersten Cyber-Katastrophenfall ausgerufen. Monatelang legte ein Hackerangriff die Arbeit der Behörden lahm. 11KM schaut auf die heutige IT-Sicherheit von Landkreisen und Kommunen.
Um neue Therapien - etwa gegen Krebs - zu entwickeln, ist medizinische Forschung auf menschliche Proben angewiesen. Eine wichtige Quelle dafür sind Biobanken. Sie sollen deshalb ausgebaut werden. Von Josef Lindner.
US-Experten sehen erste Anzeichen für Brüche in den russischen Verteidigungen in der Südukraine. Nach der Ankündigung der USA; Streumunition zu liefern, ist eine heftige Debatte entbrannt. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Die Abstimmung im Bundestag über das Gebäudeenergiegesetz musste verschoben werden. Nun fordert CDU-Vizechef Andreas Jung eine grundlegende Korrektur. Wirtschaftsminister Robert Habeck wiegelt bereits ab.
Ob Deutschland schon Kriegspartei ist oder nicht, wollte eine Linken-Politikerin wissen. Die Antwort fällt eindeutig aus.
Mit der Zusage für die Lieferung von Streumunition an die Ukraine hat Biden kurz vor dem NATO-Gipfel für Diskussionen gesorgt. Was will der US-Präsident beim Treffen mit den Partnerstaaten erreichen? Von Ralf Borchard.
Nordkorea hat die USA vor einer erhöhten Gefahr eines Nuklearkonflikts gewarnt. Grund sei das atomgetriebene Raketen-U-Boot "USS Michigan".
Bund und Land ringen im revolutionären Kampf um eine Krankenhausreform. Die Nato muss sich um die Ukraine und Schweden kümmern. Und Friedrich Engels hatte ein Problem. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Präsident Selenskyj appelliert täglich: Gebt meinem Land ein Signal, ob wir in die Nato aufgenommen werden. Kurz vor dem Gipfel der Allianz in Vilnius gibt es prominente Stimmen für ein Ja – mit der bekannten Einschränkung.
Die Krankenhausreform kommt nur schleppend in Gang. Gesundheitsminister Lauterbach will heute mit den Ländern verhandeln. Doch noch gibt es viele strittige Punkte, wie ein Papier der Länder zeigt. Von N. Bader und B. Sönnichsen.
Familienministerin Lisa Paus wehrt sich gegen Angriffe aus der Ampel und Berlins CDU-Bürgermeister findet: Seine Partei versagt gerade als Opposition.