Schlagzeilen
Die Rolle Deutschlands in der NATO hat sich in den vergangenen Monaten geändert. Die Bundesregierung geht voran und verspricht viel. Ob sie alle Zusagen aber auch einhält, wird sich erst in ein paar Jahren zeigen. Von Uli Hauck.
Tagelang hatte der UN-Sicherheitsrat vergeblich um eine Einigung gerungen. Die Hilfslieferungen für Menschen in Syrien sind nun ausgesetzt, bis das Gremium doch noch eine Verlängerung der Lieferungen vereinbart.
Vor wenigen Jahren bezeichnete Frankreichs Präsident Macron die NATO als "hirntot". Doch Kremlchef Putin hat es entgegen aller eigenen Ziele geschafft, sie mit seinem Krieg gegen die Ukraine wiederzubeleben. Von M. Grytz.
Angeblich verfügt die ukrainische Armee über eine Einheit mit Spezialausrüstung aus Schweden. Bislang war sie an der Front noch nicht aufgetaucht. Doch nun gibt es erste Hinweise.
In Litauen beginnt ein historischer Nato-Gipfel, Schweden steht vor dem Beitritt – und die Ukraine? In Israel wächst die Empörung über die Justizreform der Rechtsaußen-Regierung. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Im Rahmen des NATO-Gipfels in Vilnius ist ein Treffen zwischen US-Präsident Biden und seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj geplant. Laut der Ukraine wurde in der Nacht ein Luftangriff auf Kiew abgewehrt. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Wie konnte das geschehen? Ein Mann folgt dem Konvoi des Kanzlers bis aufs Rollfeld des Frankfurter Flughafens und umarmt Scholz. Die Polizei kommt bei ihrer Untersuchung nur auf eine gesicherte Erkenntnis.
Wie konnte das geschehen? Ein Mann folgt dem Konvoi des Kanzlers bis aufs Rollfeld des Frankfurter Flughafens und umarmt Scholz. Die Polizei kommt bei ihrer Untersuchung nur auf eine gesicherte Erkenntnis.
Das israelische Parlament hat in erster Lesung ein Kernelement der umstrittenen Justizreform angenommen. Als Antwort darauf will die Opposition heute das Land lahmlegen.
Kiew verdient eine Perspektive für den Nato-Beitritt. Aber jetzt wäre er falsch.
Die Erwartungen an den Nato-Gipfel in Litauen sind hoch. Doch um was geht es genau? Der Überblick.
Israels Regierung treibt ihre Pläne zum Umbau des Justizsystem trotz Widerstände voran. Ein umstrittener Gesetzentwurf wurde im Parlament in erster Lesung gebilligt. Demonstranten kündigten einen "Tag der Störung" an.