Deutschland
Die Ampelkoalition hatte am Anfang große Ambitionen in der Familienpolitik. Davon ist wenig übrig, große Projekte sind geschrumpft oder verschoben. Fällt der gesellschaftliche Fortschritt dem Sparzwang zum Opfer – oder kommt da noch was?
Klimaneutral bis 2045 – dieses Ziel hat sich Deutschland gesetzt. Doch mit den aktuellen Maßnahmen wird daraus nichts, wie nach SPIEGEL-Informationen ein Bericht von Fachleuten zeigt.
An der Hotelrezeption ein Formular mit persönlichen Daten ausfüllen – damit soll Schluss sein, findet Innenministerin Faeser. Nach SPIEGEL-Informationen soll die Meldepflicht aber nur für Deutsche wegfallen.
Liberales Abtreibungsrecht, modernes Transgesetz: Ausgerechnet das einstige Macho-Land Spanien hat sich zu einer der progressivsten Gesellschaften Europas entwickelt. Was bleibt davon, falls die Rechten die Macht übernehmen?
Ukraine, Heizungsgesetz, AfD-Höhenflug, Gewalt in Freibädern: Bei seiner großen Sommer-Pressekonferenz hat Kanzler Scholz zu vielen Themen Stellung bezogen. Mit einem Versprecher löste er Lacher aus.
Nach dem misslungenen ersten Versuch 2019 versucht Indien zum zweiten Mal, eine kontrollierte Mondlandung. Die Trägerrakete startete erfolgreich. Das unbemannte Raumfahrzeug "Chandrayaan-3" ist nun auf dem Weg zum Mond und soll dort im August aufsetzen.
Griechenland ächzt unter einer Hitzewelle: Mehr als 40 Grad Celsius werden erwartet, auch nachts kühlt es sich kaum ab. Einige archäologische Stätten bleiben deshalb zeitweise geschlossen - darunter die Akropolis.
Das Parlament pausiert schon, Kanzler Olaf Scholz stellt sich noch einmal der Öffentlichkeit. Was ist los mit der Ampel? Wie kommt sie aus der Krise? Und: Wo macht der Kanzler eigentlich Urlaub? Fragen über Fragen. Der stern ist beim Scholz-Auftritt live dabei.
Bodenpersonal, Piloten, Flughafenbeschäftigte – sie alle streiken: Pünktlich zum Beginn der Urlaubssaison droht der Luftverkehr in Großbritannien und Italien durch Arbeitskämpfe beeinträchtigt zu werden.
Der Inspekteur der Polizei in Baden-Württemberg ist im Prozess um sexuelle Nötigung freigesprochen worden. Ihm war vorgeworfen worden, eine Kommissarin zu sexuellen Gefälligkeiten gedrängt zu haben.
Der VW-Konzern konnte in den ersten sechs Monaten deutlich mehr Autos verkaufen. Doch die Nachfrage nach E-Autos sinkt. Markenchef Thomas Schäfer will darum alle Ausgaben auf den Prüfstand stellen.