Schlagzeilen
An Italiens Flughäfen geht so gut wie nichts: Wegen eines Streiks von Boden-, Bordpersonal und Piloten fallen zahlreiche Flüge aus. Auch in Belgien kommt es zu Ausfällen - hier sind Ryanair-Piloten im Ausstand.
Die Ukraine hat erstmals Angriffe auf das Grenzgebiet Russlands zugegeben. In einem Zeitungsinterview erklärt der ukrainische Oberbefehlshaber Saluschnyj, er tue was nötig sei - auch auf feindlichem Gebiet. Westliche Waffen seien nicht im Spiel.
Sie rebellierten gegen Moskaus Militärführung, trotzdem kämpfen die Söldner der russischen Privatarmee Wagner weiter: neuerdings in Belarus – aber auch in Afrika und Syrien.
Dreitägige Niederschläge haben in einigen Regionen Südkoreas »ganze Häuser weggefegt«. Die Behörden rechnen mit weiteren Opfern. Laut dem staatlichen Wetterdienst soll der Regen noch Tage anhalten.
Seit Tagen schon hat eine Hitzewelle den Südwesten der USA fest im Griff. Temperaturrekorde purzeln, das Thermometer klettert auf bis zu 50 Grad. Und eine Besserung ist vorerst nicht in Sicht.
SPD-Chef Klingbeil will das Ehegattensplitting abschaffen.
Auch Spitzenpolitiker fahren in den Urlaub. Früher nutzten sie diesen gern, um sich in Szene zu setzen. Inzwischen ist das für einige gefährlich geworden.
Der bislang heißeste Tag des Jahres in Griechenland, Alarmstufe Rot in Italien: Die Hitze hat den Süden Europas fest im Griff. Durch die große Trockenheit steigt zudem die Gefahr von Waldbränden.
Deutschland stellt der Ukraine erneut ein millionenschweres Rüstungspaket zur Verfügung. Darin enthaltene Laser werfen nun aber Fragen auf.
Wegen der Blockade von Flughäfen könnten der "Letzten Generation" laut Juristen Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe drohen. Bei ihrem gestrigen Protesttag störten die Klimaaktivisten auch die Premiere der Regensburger Schlossfestspiele.
Die Bundesregierung beschließt ein neues Hilfspaket für die Ukraine, gleichzeitig ächzen die Menschen in Deutschland unter der hohen Inflation. Außenministerin Baerbock hat dazu eine klare Meinung.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...