Schlagzeilen
Es ist noch gar nicht lange her, da veröffentlichten Energieriesen wie ExxonMobil oder Shell ehrgeizige Ideen zur Energiewende. Offenbar haben sie davon aber bereits wieder teilweise Abstand genommen – weil die Ölpreise gestiegen sind.
Er galt als Sonnyboy der DDR-Unterhaltungskunst - etwa mit den Liedern "Regen in der Nacht" und "Wer hat sie gesehn". Nun ist Schlagersänger Michael Hansen im Alter von 82 Jahren gestorben.
Die Feuer auf der Kanareninsel La Palma haben bereits 4700 Hektar erfasst, die Behörden lassen tausende Menschen in Sicherheit bringen. Für Südeuropa kündigt sich derweil eine neue Hitzewelle mit Temperaturen über 40 Grad an.
Vor der jemenitischen Küste droht eine Umweltkatastrophe: Die UN befürchten, dass große Mengen Öl aus dem verrottenden Tanker "FSO Safer" ins Rote Meer austreten könnten. Nun ist ein UN-Tanker eingetroffen, um das Öl abzupumpen.
Im Kampf gegen Rechte sehen sich viele Journalisten als Pädagogen für die gute Sache. Ein Blick in die USA zeigt: Einen größeren Gefallen können sie Weidel, Höcke und Co. kaum machen.
Der Bundestag ist in der Sommerpause, doch viele große Vorhaben der Koalition sind noch offen: vom Haushalt bis zum Heizungsgesetz. Wo es noch Streit geben dürfte – und was eher glatt durchgeht. Ein Überblick.
In Deutschland gibt es mehr alte Menschen, die Grundsicherung beziehen. Eine Ursache für den kräftigen Anstieg ist die Einbeziehung von Geflüchteten aus der Ukraine.
Es war ein markanter Misston beim Nato-Gipfel: Londons Verteidigungsminister sagte, die Ukrainer ließen »Dankbarkeit« vermissen – und würden Verbündete mitunter behandeln wie ein Versandhaus. Nun fühlt er sich falsch verstanden.
Angesichts des Ukraine-Kriegs haben im vergangenen Jahr besonders viele Hauseigentümer Anträge für den Einbau einer Wärmepumpe gestellt. Nun gehen die Zahlen zurück. Das Bundeswirtschaftsministerium gibt sich dennoch zuversichtlich.
Angriffe auf Wohnhäuser, Folter, Tote in Massengräbern - die Liste russischer Gräueltaten ist lang. Russland spricht der Ukraine das Existenzrecht ab. Doch Völkermord nachzuweisen, sei komplex, sagen Juristen. Von V. Golod und K. Rusetska.
Ein sicherer Korridor für ukrainisches Getreide brachte Entspannung in der weltweiten Hungerkrise, nun droht Putin mit seinem Ende. Wem das Abkommen nützt – und warum Russland bald so viel Korn exportieren könnte wie noch nie.
Seit einigen Tagen herrschen im Süden Europas extrem hohe Temperaturen. Heute gab es eine kleine Verschnaufpause, doch die währt wohl nur kurz: Denn Meteorologen haben schon die nächsten Hochdruckgebiete ausgemacht.