Sport
Für die frühere Tennis-Weltranglistenerste Simona Halep ist ihre vierjährige Dopingsperre ein Schock. Der Fall wirft einmal mehr Fragen zu dem Anti-Doping-Verfahren im Sport auf.
Der Streit zwischen Spaniens Fußball-Weltmeisterinnen und dem Verband spitzt sich vor dem Start der Nations League weiter zu. Es geht um die Olympia-Qualifikation und möglicherweise um lange Sperren.
In der Frage nach dem neuen Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sind die Würfel offenbar gefallen. Laut "Bild"-Zeitung und "Kicker" wird Julian Nagelsmann die Nachfolge von Hansi Flick antreten.
Der DFB hat laut übereinstimmenden Medienberichten einen Nachfolger für den geschassten Hansi Flick gefunden – Ex-Bayern-Coach Julian Nagelsmann soll die Nationalelf zur EM 2024 führen. Er verzichtet dafür auf viel Geld.
Das Spiel gegen die Pittsburgh Steelers begann für die Cleveland Browns mit einem Schock schon im ersten Spielzug. Starspieler Nick Chubb droht eine lange Pause. Zahlreiche US-Sportstars äußerten ihr Bedauern.
Der türkische Fußballverband hat Medienberichten über die Entlassung von Stefan Kuntz als Nationaltrainer widersprochen. Er zählt zum Kandidatenkreis für den Posten des geschassten Bundestrainers Hansi Flick.
Der Streit im Fußballverband reißt nicht ab: Spaniens neue Nationaltrainerin Tomé hat 15 Spielerinnen des WM-Kaders für die kommenden Spiele berufen. Diese setzen ihren Boykott fort – und drohen mit rechtlichen Schritten.
Julian Draxler galt als eines der größten Mittelfeldtalente Deutschlands, 2014 wurde er Weltmeister. Nach zuletzt schwachen Auftritten bei PSG und Benfica verlässt er nun Europa – der 29-Jährige geht zum Al-Ahli SC.
Spaniens neue Nationaltrainerin Tomé hat 15 Spielerinnen des WM-Kaders für die Spiele gegen Schweden und die Schweiz berufen. Es bleibt aber offen, ob die Spielerinnen dem Ruf folgen.
Die Berufung von Andreas Rettig zum neuen Sportgeschäftsführer hat zu einem Bruch zwischen DFB und Teilen der Liga geführt. Der 60-Jährige zeigt sich nun auch gleich: Er hat Lust auf ein bisschen Zoff.
Der kritik- und diskussionsfreudige Andreas Rettig ist überraschend neuer Geschäftsführer Sport des DFB und damit Nachfolger von Oliver Bierhoff. Der deutsche Branchenprimus FC Bayern ist "not amused".
Persepolis anstatt Porto: Mit dem Start der asiatischen Champions League spielen erstmals internationale Topstars wie Ronaldo und Neymar in dem Wettbewerb. Trotz neuer Herausforderungen könnten sie den Unterschied machen.