Sport
Der Vorjahresfinalist Inter hat gegen San Sebastian große Mühe, Arsenal spielt sich gegen Eindhoven in einen Rausch und der italienische Meister aus Neapel jubelt über ein Eigentor. Die Champions League im Überblick.
Der rotgesperrte Bayern-Trainer Thomas Tuchel musste von der Tribüne verfolgen, wie sein Team gegen Manchester United kurz Probleme hatte. Doch mit einem schweren Fehler des Gäste-Keepers drehten die Münchner auf.
90 Minuten lang hielt das Abwehr-Bollwerk – dann musste sich Union Berlin beim Debüt in der Königsklasse doch geschlagen geben. Real Madrid feiert schon wieder seinen neuen Star Jude Bellingham.
Mitte August hatte Ernst Middendorp nach drei Regionalliga-Spielen die Nase voll vom SV Meppen. Nun lag der Wandertrainer mit seinen Vereinsbossen in Tansania im Clinch – nach 14 Tagen macht der Coach den nächsten Abgang.
Bei der Tour de France war Nathan Van Hooydonck einer der Helfer von Sieger Jonas Vingegaard. Zuletzt verursachte der Belgier einen Autounfall – offenbar wegen einer Herzanomalie, die Folgen für seine sportliche Laufbahn hat.
Das Experiment, einen Bundestrainer nur für kurze Zeit zu benennen, hat der DFB schon einmal gewagt: Aus dem geplanten einen Jahr mit Franz Beckenbauer wurden jedoch sechs – mit dem WM-Titel als Krönung.
Als Speerwerferin war Ruth Fuchs jahrelang die Weltbeste und gewann zweimal Olympia-Gold. Nach der Wende ging sie in die Politik, die DDR-Vergangenheit aber ließ sie nicht los. Mit 76 Jahren ist sie gestorben.
Der türkische Fußballverband hat Stefan Kuntz als Nationaltrainer freigestellt. Vorausgegangen war ein mediales Hin und Her. Nach einem »Bewertungstreffen« mit dem Verbandspräsidenten ist für den Europameister von 1996 Schluss.
Union Berlin hat 2019 noch in der 2. Liga gespielt, nun geht es in der Champions League gegen Real Madrid. Urs Fischer hat den rasanten Aufstieg möglich gemacht, mit »ekligem« Fußball und klugen Transfers.
Nach ihrer Zwangsberufung bekommen Spaniens Fußballerinnen mal wieder Reformen versprochen. 21 von 23 Spielerinnen bleiben beim Team – und die mit einer Lüge gestartete Trainerin darf weitermachen.
Die Verhandlungen mit dem DFB laufen: Julian Nagelsmann soll die Nachfolge von Hansi Flick übernehmen. Der 36-Jährige steht für modernen Fußball und kennt sich mit angeschlagenen Mannschaften aus. Wir stellen ihn vor.
Der FC Bayern trifft auf Manchester United. Was nach großer Fußballhistorie klingt, ist längst kein Duell mehr auf Augenhöhe. Über einen Klub, der sportlich strauchelt und kommunikativ ein jämmerliches Bild abgibt.