Sport
Für Liverpools Coach Jürgen Klopp ist Julian Nagelsmann eine hervorragende Besetzung als Bundestrainer. In einem Interview sagte er auch, warum er selbst für diese Rolle nicht infrage kam.
Am vergangenen Bundesligaspieltag zeigte sich Bayern-Star Joshua Kimmich über seine Auswechslung verärgert. Sein Trainer Thomas Tuchel schob nun eine bemerkenswerte Erklärung nach.
In der Liga unterstellt mancher dem BVB schon die erste Krise der Saison. Steht den Dortmundern die Außenseiterrolle besser? Der Auftritt in Paris machte wenig Hoffnung. Ein Strafstoß erregte den Zorn Matthias Sammers.
Es war ein besonderer Auftritt für Schachtar Donezk. Der Klub aus der Ukraine spielte in der Champions League in Hamburg, wurde bejubelt – und verlor. Lazio Rom freute sich in seinem Spiel über ein Torwart-Tor.
Das war ein schwacher Auftakt für Borussia Dortmund: Der BVB verlor bei Paris Saint-Germain und war dem französischen Topteam deutlich unterlegen. Wie das Team in Rückstand geriet, war aber unglücklich.
Die Führung aus der Hand gegeben, einen Elfmeter nicht bekommen: Fast hätte RB Leipzig sich in Bern gehörig ärgern müssen. Dass es anders kam, lag an einem Fernschuss und einem Kontertor.
Mit der Berufung von Andreas Rettig zum Geschäftsführer und Julian Nagelsmann zum Bundestrainer geht der DFB ins Risiko. Er kann damit scheitern – aber endlich kommt wieder Bewegung in den Verband.
Bundestrainer für ein Turnier: Julian Nagelsmann soll die Fußball-Nationalelf der Männer übernehmen und zu einer erfolgreichen Heim-EM führen. Kann das gut gehen?
Nach dem Scheitern bei der WM in Australien wollen sich die DFB-Fußballerinnen für Olympia qualifizieren. Doch plötzlich wird Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg infrage gestellt. Worum geht es?
Das Bild ging um die Welt: Gordon Herbert gewann mit den deutschen Basketballern sensationell den WM-Titel und musste sich danach erstmal setzen. Im DW-Interview spricht er über die mentale Belastung als Bundestrainer.
Seit Anfang Mai läuft Joyce Hübner die deutsche Grenze ab. 5400 Kilometer, 120 Marathons. Was hat sie dabei über ihre Landsleute gelernt? Hier erzählt es die Extremsportlerin – und läuft dabei die nächste Langstrecke.
Für die frühere Tennis-Weltranglistenerste Simona Halep ist ihre vierjährige Dopingsperre ein Schock. Der Fall wirft einmal mehr Fragen zu dem Anti-Doping-Verfahren im Sport auf.