Schlagzeilen
Unterzeile: Krieg, Klimakrise, kollektiver Schockzustand: Zeit für einen Perspektivwechsel.
Die Amtsärzte fordern wegen der hohen Temperaturen die Einführung einer Siesta nach südeuropäischem Vorbild in Deutschland. Diese solle im Sommer gelten, um die Leistungsfähigkeit zu stärken.
Vor Diplomaten aus aller Welt wird Annalena Baerbock persönlich. Sie greift den russischen Machthaber Wladimir Putin hart an. Und fordert weitreichende Konsequenzen.
Außenministerin Baerbock klagt die Verschleppung von Kindern aus der Ukraine als Mittel im russischen Angriffskrieg an. Deutschland habe eine besondere Verantwortung dafür, dass der russische Präsident zur Verantwortung gezogen werden könne.
Immer wieder kommt es in der Golfregion zu Zwischenfällen mit Tankern und Handelsschiffen – mit iranischen Einheiten im Mittelpunkt. Nun rüstet die US-Armee in der Region auf.
Laut russischer Regierung läuft der Autoverkehr über die Krim-Brücke teilweise wieder. Ukrainischen Angaben zufolge fliegt Moskau Luftangriffe auf den Hafen von Odessa. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Ein russisches SU-25-Kampfflugzeug ist in der Nähe der Stadt Jeisk ins Schwarze Meer gestürzt. Urlauber filmten den Absturz.
Die Beziehungen zwischen den USA und Israel sind seit Monaten eisig, auf einen Besuch im Weißen Haus wartet Israels Ministerpräsident Netanyahu seit seiner Amtsrückkehr. Daran wird sich so schnell nichts ändern, stellt Washington nun klar.
Das russische Nein zur Verlängerung hatte international für Empörung gesorgt - nun ist das Getreideabkommen ausgelaufen. Die Ukraine kündigte eine Fortsetzung der Lieferungen übers Schwarze Meer an - auch ohne Sicherheitsgarantien.
Ein grapschender Schulhausmeister wird vor Gericht freigesprochen, ein Politikersohn soll K.-o.-Tropfen eingesetzt haben: In Italien tobt eine Debatte über sexuelle Gewalt. Werden die Täter geschützt?
Anfang Juli soll der Iran versucht haben, zwei Handelsschiffe festzusetzen. Darauf reagieren die USA nun militärisch.
Nach extremer Hitze und Trockenheit kämpft Griechenland jetzt gegen die ersten Waldbrände in diesem Jahr. In mehreren Gebieten nahe der Hauptstadt Athen sind Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden.