Schlagzeilen
Diese Saison dürfte Urlaub deutlich teurer werden. Die Preise für Flugtickets sind in den ersten sechs Monaten des Jahres im Schnitt um ein Viertel gestiegen. Auch Pauschalreisen kosten mehr.
Das Grundgesetz sichert jedem Menschen das individuelle Recht auf Asyl zu. Ein CDU-Politiker möchte dieses Grundrecht abschaffen.
Rollstuhlfahrer dürfen ein Flugzeug als Erste besteigen und verlassen. Klappt dies nicht und verpasst derjenige deshalb seinen Anschlussflug, muss die Fluggesellschaft ein Ersatzticket zahlen, entschied der BGH.
Rund jeder zehnte Job fällt weg: Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat das Ausmaß seines rigiden Sparkurses bekannt gegeben.
Ein US-Bürger hat nach UN-Angaben unerlaubt die Grenze nach Nordkorea übertreten. Es wird vermutet, dass er dort in Gewahrsam genommen wurde. Die Vereinten Nationen bemühen sich um eine Aufklärung des Vorfalls.
Russland hat das Getreideabkommen auslaufen lassen, die Ausfuhr über das Schwarze Meer ist vorerst eingestellt. Einer der größten Händler setzt bereits auf eine andere Route.
Annäherung nach dem Khashoggi-Mord: Die Firma Baykar eines Erdogan-Schwiegersohns will Drohnen an Saudi-Arabien verkaufen – und spricht vom »größten Verteidigungsexportvertrag in der Geschichte der Türkischen Republik«.
In Österreich gerät ein Spitzenpolitiker nach dem anderen ins Visier der Justiz: Ex-Kanzler Kern könnte angeklagt werden, auch gegen Amtsinhaber Nehammer wird ermittelt. Kafkaeske Dimensionen nimmt derweil die Causa Kurz an.
Zwischen Nord- und Südkorea verläuft die demilitarisierte Zone. Bei einer Touristentour hat ein US-Amerikaner wohl die Grenze nach Nordkorea überschritten.
Regelmäßig stellen russische Propagandisten ohne Anhaltspunkte Behauptungen auf. Nun reden sie von einem Konflikt mit der Türkei.
Außenministerin Baerbock attackiert Russland im UN-Sicherheitsrat scharf – doch politisch kann sie wenig ausrichten. Stattdessen nimmt Moskau die Welt erneut in Geiselhaft.
Nach einem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts durfte der Haushaltsausschuss das Büro von Altkanzler Schröder im Bundestag stilllegen. Nun hat der 79-Jährige dagegen Berufung eingelegt - der Rechtsstreit geht weiter.