Schlagzeilen
Im Wirecard-Prozess geht es um Betrug in Milliardenhöhe: Geklärt werden soll, wer dafür verantwortlich war. Ex-Vorstand Marsalek meldete sich nun erstmals seit seiner Flucht über seinen Anwalt - bleibt aber weiter untergetaucht.
Die Proteste gegen die Justizreform zeigen, wie tief die israelische Gesellschaft gespalten ist: Ein liberales, weltoffenes Milieu steht rechtsnationalen und konservativen Gruppen gegenüber. Von B. Dake.
Die erste Juliwoche war wahrscheinlich die heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – zahlreiche Weltregionen sind betroffen. So überstanden Amerikaner, Europäer und Menschen im Nahen Osten die Hitze.
Wie weit muss die Wiederholung der chaotischen Bundestagswahl in Berlin gehen? Darüber gibt es Streit, der nun vor dem Bundesverfassungsgericht ausgetragen wird. Dem gehen die Pläne der Ampel womöglich nicht weit genug.
Seit der Wirecard-Skandal aufflog, ist Jan Marsalek auf der Flucht. Nun hat der ehemalige Manager über seinen Anwalt mit dem Landgericht München I Kontakt aufgenommen – und belastet seine Ex-Kollegen.
Seit der Wirecard-Skandal aufflog, ist Jan Marsalek auf der Flucht. Nun hat der ehemalige Manager über seinen Anwalt mit dem Landgericht München I Kontakt aufgenommen – und belastet seine Ex-Kollegen.
Wer Sozialleistungen bezieht und deshalb benachteiligt wird, soll künftig einfacher dagegen vorgehen können. Das Justizministerium will nun eine Reihe von Vorschlägen der Antidiskriminierungsbeauftragten prüfen.
Die Proteste gegen die Justizreform in Israel spitzen sich zu: Erneut sammeln sich Demonstrierende auf den Straßen. Nun kündigen immer mehr Reservisten an, den Militärdienst zu verweigern, wenn das Gesetz kommt.
Russland hat das Getreideabkommen auslaufen lassen. Mit seiner Entscheidung pocht Kremlchef Wladimir Putin auf seinen Willen. Welche Optionen der Westen nun hat.
Die Pläne der Wohnungsministerin liegen in Trümmern. Eine Person überschreitet die Grenze nach Nordkorea. Und Anhänger von Grünen und AfD zeigen die größte Abneigung gegenüber Andersdenkenden. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Es war eine Zäsur in der US-Geschichte - der 6. Januar 2021, als das Kapitol gestürmt wurde. Seit Monaten prüft ein Sonderermittler, ob Ex-Präsident Trump dafür strafrechtlich belangt werden kann. Trump rechnet nun mit einer baldigen Anklage.
Arbeitsminister Heil wirbt derzeit in Indien um Fachkräfte. Im tagesschau24-Interview zeigt er sich zuversichtlich, junge Menschen überzeugen zu können. Er appelliert aber auch an Wirtschaft und Gesellschaft.