Schlagzeilen
Militärtreue Senatoren verhinderten den progressiven Kandidaten Pita Limjaroenrat als Thailands künftigen Regierungschef. Gute Chancen hat nun offenbar ein vermögender Immobilienunternehmer.
900 Millionen Euro will Hubertus Heil bei der Betreuung junger Menschen sparen. Die Kritik an dem Vorhaben ist laut. Eine Antwort aus seinem Arbeitsministerium zeigt nun, wie unausgegoren die Pläne noch sind.
Der vorletzte Handelstag der Woche verspricht wenig Spannung, im Blick behalten die Anleger vor allem die laufende Bilanzsaison. In Asien bewegt die Zinsentscheidung der chinesischen Notenbank die Märkte.
Die Steuereinnahmen fahren Achterbahn: In den ersten sechs Monaten lagen sie über dem Vorjahresstand, im Juni kam es zu einem deutlichen Einbruch – doch bis Jahresende rechnet die Bundesregierung mit einem klaren Zuwachs.
Die schwedische Polizei hat erneut einen Protest mit geplanter Koranverbrennung genehmigt. Im Irak schlägt die Entrüstung darüber in Gewalt um.
Fliegen schädigt das Klima – Zugfahren dummerweise aber den Geldbeutel. Laut einer Untersuchung von Greenpeace ist das Flugzeug in 70 Prozent aller Fälle günstiger als die Bahn. Die Organisation hat auch eine Idee, wie sich das ändern ließe.
Fliegen schädigt das Klima – Zugfahren dummerweise aber den Geldbeutel. Laut einer Untersuchung von Greenpeace ist das Flugzeug in 70 Prozent aller Fälle günstiger als die Bahn. Die Organisation hat auch eine Idee, wie sich das ändern ließe.
Bis 2031 will das Verteidigungsministerium die Bundeswehr auf mehr als 200.000 Soldaten aufstocken. Die Wehrbeauftragte Högl äußerte jedoch Zweifel an dem Ziel. Sie forderte mehr Anstrengungen, Nachwuchs zu gewinnen.
Fast eine Viertelmilliarde Euro kostet das maßgeblich von Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer zu verantwortende Pkw-Maut-Debakel die Steuerzahler. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder findet das: »ärgerlich«.
Fast eine Viertelmilliarde Euro kostet das maßgeblich von Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer zu verantwortende Pkw-Maut-Debakel die Steuerzahler. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder findet das: »ärgerlich«.
Revolutionieren Häuser aus dem 3D-Drucker die Baubranche? In Heidelberg ist gerade das größte 3D-Gebäude Europas fertiggestellt worden. Es entstand innerhalb von 140 Stunden. Von Daniela Diehl.
Im Iran gibt es einen Engpass, die inländischen Fluggesellschaften haben keine Flugzeuge und die Nachfrage in der Bevölkerung steigt. Ein Deal mit Russland soll Abhilfe beschaffen, doch dieser Plan hat gleich mehrere Haken.