Deutschland
In der Pandemie zahlte der Staat vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen Hilfsgelder. Jetzt laufen die Fristen für die Rückzahlung aus - für viele neue existenzielle Probleme. Von M. Pfalzgraf, P. Jens und H. Vogel.
Bei Nachwahlen in Großbritannien haben die Konservativen zwar den Wahlkreis von Ex-Premier Johnson verteidigt, aber zwei andere Wahlkreise verloren. Die Nachwahlen galten als Stimmungstest für die Regierung.
Wagner-Chef Prigoschin ist nach seiner Meuterei weitgehend ungeschoren davongekommen. Laut CIA-Chef Burns dürfte es dabei nicht bleiben. Er sagt: »Putin ist der ultimative Racheapostel«.
Wagner-Chef Prigoschin ist nach seiner Meuterei weitgehend unbescholten davongekommen. Laut CIA-Chef Burns dürfte es dabei nicht bleiben. Er sagt: »Putin ist der ultimative Racheapostel«.
Bislang steht für diese Börsenwoche im DAX ein kleines Plus zu Buche. Doch das könnte sich heute ändern. Miese Vorgaben von der US-Technologiebörse Nasdaq und durchwachsene SAP-Zahlen drücken die Kauflaune der Anleger.
Zuletzt wurde vor allem über Kürzungen für Familien diskutiert. Dagegen verweist Finanzminister Christian Lindner auf »Rekordmittel« – und fordert eine Grundsatzdiskussion.
Zuletzt wurde vor allem über Kürzungen für Familien diskutiert. Dagegen verweist Finanzminister Christian Lindner auf »Rekordmittel« – und fordert eine Grundsatzdiskussion.
Ist Losen die Lösung? Der Bundestag bekommt seinen ersten per Losentscheid ausgewählten Bürgerrat: Er soll Vorschläge zum Thema Ernährung erarbeiten. Was hinter der Idee steckt, wer sie unterstützt und wer sie kritisiert.
Laut dem Update des Institute for the Study of War erzielt die Ukraine derzeit Erfolge an gleich drei Fronten. Russland droht unterdessen Schiffen im Schwarzen Meer. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Eine islamfeindliche Kundgebung vor der irakischen Botschaft in Stockholm hat für scharfe Kritik weiterer Länder gesorgt. Im Iran sowie in Saudi-Arabien und Katar wurden Schwedens Botschafter einbestellt.
Die Umfragewerte der AfD sind in den vergangenen Monaten immer weiter gestiegen. Kritik und Skepsis gegenüber der Oppositionspartei aber auch.
Israels Ministerpräsident Netanyahu hat die Justizreform seiner Regierung in einer Rede verteidigt. Tausende gingen anschließend erneut auf die Straße. Die Polizei setzte Wasserwerfer gegen Demonstranten ein.