Schlagzeilen
Die deutschen Anleger profitieren von guten Kursentwicklungen an der Börse. Mit den gestiegenen Zinsen wird auch weniger Bargeld gehortet.
Sieht man mal von der Inflation ab, sind die Deutschen im ersten Quartal des Jahres wieder reicher geworden. Dank Kursgewinnen an den Börsen und höheren Zinsen ist das Geldvermögen laut Bundesbank gestiegen.
Die niederländische Hauptstadt hat der Luftverschmutzung und dem Massentourismus den Kampf angesagt: Kreuzfahrtschiffe sollen nicht mehr am Terminal in der City festmachen. Nun muss ein neuer Anlegeplatz gebaut werden.
Gegen Igor Girkin liegt ein internationaler Haftbefehl vor, weil er am Abschuss des Passagierfliegers MH17 beteiligt war. Nun ist er in Haft, aber aus einem andern Grund.
Niedrigsteuern, Entschädigungen, erlassene Gebühren: Trotz Energiewende genießt ausgerechnet die Braunkohleindustrie viele finanzielle Vorteile. 2022 kamen laut einer Studie 1,7 Milliarden Euro zusammen.
Tipps und Tricks gegen frei laufende Löwen
Um den Preisanstieg von Reis zu dämpfen, hat die indische Regierung ein Exportverbot beschlossen. Die mögliche Folge: Die Versorgungskrisen in anderen Ländern könnten sich weiter verschärfen.
Um den Preisanstieg von Reis zu dämpfen, hat die indische Regierung ein Exportverbot beschlossen. Die mögliche Folge: Die Versorgungskrisen in anderen Ländern könnten sich weiter verschärfen.
Zehntausende gehen gegen die Justizreform in Israel auf die Straße - ganz vorne mit dabei: Reservisten der Armee. Können sie die Regierung von Netanyahu mit einem neuen Streik beeinflussen? Von Björn Dake.
Bundesjustizminister Buschmann (FDP) will eine Beratungsstelle für Opfer digitaler Gewalt nicht weiter fördern. Dafür gibt es massive Kritik.
Immer weniger Menschen in Deutschland arbeiten mehr als 48 Stunden die Woche. 2022 war der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung. Hauptgrund ist die Entwicklung der Zahl der Selbstständigen.
Auch wenn der Markt für E-Autos in Deutschland weiter wächst: Die Zahlen trügen. Wenn der Auftragsstau aus dem Vorjahr abgebaut ist, droht den Herstellern eine Flaute. Die Gründe sind vielfältig. Von Gabriel Wirth.