Deutschland
Das Atemwegsvirus RS ist bei Kindern die häufigste Ursache für Krankenhausaufenthalte in Europa. Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat nun empfohlen, ein Vakzin von Pfizer auch für Babys zuzulassen. Sie können bereits vor der Geburt passiv immunisiert werden.
Das Stühlerücken im französischen Kabinett offenbart Differenzen zwischen Präsident Macron und Regierungschefin Borne - während die Bevölkerung Antworten auf grundlegende Fragen erwartet. Von Carolin Dylla.
Mit Beginn der Ferienzeit in weiteren Bundesländern warnt der ADAC vor noch mehr Staus als in den Jahren zuvor. Die Autobahngesellschaft will dem Chaos künftig mit einem neuen Betriebssystem Herr werden.
Die italienische Gewerkschaft ruft zu Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Verkehr auf. Größere Städte seien von dem Streik ausgenommen, doch Reisende sollen ihre Verbindungen überprüfen.
Lange war über einen Termin gestritten worden, nun steht fest: In der Dokumentenaffäre um Ex-US-Präsident Trump soll der Prozess im Mai 2024 beginnen. Damit fällt der Auftakt in die Zeit des Vorwahlkampfs der Republikaner.
Ex-Präsident Donald Trump möchte im nächsten Jahr zur US-Präsidentschaftswahl antreten und wollte das Gerichtsverfahren zu Geheimdokumenten in seinem Anwesen möglichst lange hinausschieben. Mit mäßigem Erfolg.
Drogennetzwerke und Banden sind in der ganzen EU präsent. Die Mitgliedsstaaten wollen enger kooperieren, um gegen sie vorzugehen. Es brauche ein Netzwerk, um ein Netzwerk zu bekämpfen, so EU-Innenkommissarin Johansson. Von M. Reiche.
Brexit, Pandemie und Ukraine-Krieg haben für viel Unsicherheit gesorgt. Warum sich dadurch auch das Finanzierungsumfeld für deutsche Start-ups verschlechtert, erklärt die Chefvolkswirtin der KfW, Köhler-Geib, im Interview.
In Israel spitzt sich der Streit um die Reformpläne der Regierung erneut zu: In einem Brief kündigen rund 1000 Reservisten der Luftwaffe an, ihre Arbeit auszusetzen, sollte Premier Netanyahu seine Justizpläne umsetzen.
Ein Schlachthof in Bayern ist aufgrund des Verdachts der Tierquälerei durchsucht und geschlossen worden. Dem ARD-Magazin Fakt liegen Videos vor, die den Schluss zulassen, dass Tiere mutmaßlich ohne ordentliche Betäubung geschlachtet wurden.
Wertvolle Hinweise für die Polizei, aber schwere Grundrechtseingriffe für Betroffene: Justizminister Buschmann will den Zugriff auf Smartphones begrenzen. Das zeigt ein Gesetzentwurf, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Von Iris Sayram.
Peking vermeidet es weiter, Russland wegen des Krieges zu kritisieren. Das ändert sich auch nicht, nachdem das chinesische Konsulat in Odessa beschädigt wurde - vermutlich durch einen russischen Luftangriff. Von B. Eyssel.