Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

FAQ: Wo die Meinungsfreiheit kaum Grenzen kennt

Koranverbrennungen werden in Schweden immer wieder von den Behörden genehmigt. Dafür zahlt das Land international einen hohen Preis. Was das mit der Meinungsfreiheit zu tun hat, erläutern J. Wäschenbach und J. Edelhoff.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Österreich: Wiener FPÖ vernichtete Finanzakten zu Spesen

Die FPÖ hat Teile ihrer Buchhaltung beseitigt und erschwert so die Aufklärung eines Finanzskandals. Nur Material zum Ex-Parteichef Heinz-Christian Strache wurde aufgehoben – das könnte ihm schaden.

Quelle: Spiegel
News

Erster Bürgerrat zur Ernährungspolitik ausgelost

160 Bürgerinnen und Bürger sollen dem Bundestag Vorschläge zur Ernährungspolitik machen. Mit dem sogenannte Bürgerrat sollen auch neue Formen der Beteiligung ausprobiert werden. In Berlin wurden die Teilnehmer ausgelost.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Geplante Wärmewende: Jetzt sind die Kommunen dran

Für die angestrebte Wärmewende sollen Städte und Gemeinden zunächst Bedarfe und Infrastruktur anmelden, fordert das Bauministerium in seinem überarbeiteten Gesetzentwurf. Die Kommunen dürfte das Zeit kosten - und Geld. Von H.-J. Vieweger.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

News des Tages: Bürgerrat, Wassermangel, Geburtenrückgang

Der Bundestag rührt die demokratische Lostrommel. Derweil kämpft Deutschland gegen den Wassermangel und einen Geburtenrückgang. Immerhin: In Berlin gibt es Löwen-Entwarnung. Das ist die Lage am Freitagabend.

Quelle: Stern
News

Hohe Energiekosten belasten Chemieindustrie

Kaum eine Branche braucht soviel Energie wie die Chemieindustrie - und kaum eine Branche ächzt so unter den hohen Strom-, Gas- und Ölpreisen. Was schafft Abhilfe? Von Ingo Nathusius.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Kommunen sollen Wärmepläne früher vorlegen als geplant

Fernwärme, Wärmepumpe oder vielleicht sogar Wasserstoff: Wie die Bürger in Zukunft heizen werden, sollen die Kommunen entscheidend mitbestimmen. Ein neuer Gesetzentwurf sieht dafür nun einen strafferen Zeitplan vor.

Quelle: Spiegel