Schlagzeilen
FDP-Chef Lindner will angesichts des Fachkräftemangels mehr Ältere und Sozialleistungsempfänger in Arbeit bringen. Dafür müsse es Anreize geben. Gleichzeitig kritisiert er die Rente mit 63 als "Stilllegungsprämie".
In einer neuen Umfrage liegt die AfD nur noch vier Prozentpunkte hinter der Union. Außenministerin Baerbock schickt einen Appell an die Regierungsparteien.
In London beobachtet man den Rechtsruck in Europas Wählerumfragen mit Bauchschmerzen: Die größte Gefahr sieht die Traditionszeitung "Times" bei der AfD.
Der US-Physiker Oppenheimer ist als Leiter des Manhattan-Projekts und Erfinder der Atombombe bekannt. Doch sein Vermächtnis ist weit größer. Wie verbrachte er sein Leben zwischen Wissenschaft, Politik und Moral? Von Julia Thomas.
Rund 1000 ukrainische Soldaten trainieren derzeit auf dem US-Truppenübungsplatz im bayerischen Grafenwöhr. Im Schnelldurchgang lernen sie, mit komplexen Waffensystemen wie dem "Abrams"-Panzer umzugehen. Von R. Heinz und M. Ringer.
Im UN-Sicherheitsrat haben mehrere Länder Russland zur Rückkehr zum Getreideabkommen gedrängt - darunter auch China. Die USA warnten vor einem möglichen Angriff auf zivile Schiffe im Schwarzen Meer.
Tech-Giganten verpflichten sich in den USA zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Durch Risikoprüfungen sollen etwa Falschinformationen eingedämmt und die Sicherheit der Nutzung gestärkt werden.
Finanzminister Lindner will mehr Menschen in Arbeit bringen und einen späteren Renteneintritt versüßen. Auch viele Jüngere hätten noch ungenutzte "Lust auf Leistung".
An Uruguays Küsten sind etwa 2000 Kadaver von Magellanpinguine angespült worden. Umweltschützer nennen Überfischung als mögliche Ursache. Die jungen Pinguine hatten demnach keine Fettreserven und leere Mägen.
Mit der Festnahme von Igor Girkin will der Kreml offenbar Macht demonstrieren. Kriegsblogger und Militärs dürften davon laut dem britischen Verteidigungsministerium aber ganz und gar nicht begeistert sein.
Der Höhenflug der AfD geht weiter: In einer neuen Umfrage erreicht die Partei einen neuen Rekordwert. Plötzlich muss die Union sogar um Platz 1 zittern.
Immer mehr Urlauber fahren mit ihrem E-Auto ins europäische Ausland. Wie ist es um die Ladeinfrastruktur in Frankreich, Österreich und Italien bestellt? Von Carolin Dylla, Wolfgang Vichtl und Tilmann Kleinjung.