Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Ukraine soll russisches Dorf mit Streumunition beschossen haben

Erst kürzlich hat die Ukraine Streumunition von den USA erhalten. Nach russischen Angaben soll sie damit nun ein Dorf in der Grenzregion Belgorod beschossen haben. Tote oder Verletzte gab es laut des dortigen Gouverneurs nicht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Hass auf Grüne im Osten: "Das war absolut schockierend"

Ernst Paul Dörfler war einer der Gründer der Grünen im Osten. Und hat die Pöbelattacke gegen die Vizepräsidentin des Bundestags in Dessau miterlebt. Er glaubt, dass die Ursache für den Hass noch aus DDR-Zeiten stammt.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Vor der Parlamentswahl: Wie stark ist Spaniens Wirtschaft?

Spanien steht vor der Neuwahl am Sonntag wirtschaftlich nicht schlecht da. Die Inflation lag zuletzt bei 1,6 Prozent und es gibt so viele sozialversicherungspflichtige Jobs wie nie zuvor. Woran liegt das - und wie nachhaltig ist es? Von Franka Welz.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Europa und die Spanien-Wahl: Bleibt noch Zeit für Brüssel?

Der Ausgang der Parlamentswahl in Spanien wird darüber entscheiden, wie effektiv das Land die EU-Ratspräsidentschaft weiterführen kann - und mit welcher Agenda. Von Ulrich Ueckerseifer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

14:45 | Das Erste | Tagesschau

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Quelle: 2023 DW.COM, Deutsche Welle
politik

Wüst kritisiert Ampel: "Fatales Signal" an Familien

Der Bundesregierung mangele es an Wertschätzung für Familien, sagt NRW-Ministerpräsident Wüst. Der CDU-Politiker sieht mehrere Fehler.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
politik

Tiefseebergbau: Der Raubbau am Boden der Meere kann beginnen

Der Abbau von Rohstoffen im Meer birgt vermutlich große Gefahren für Tiere und Pflanzen in den Weltmeeren. Der Versuch, einen Regelkatalog aufzustellen, ist dennoch vorerst gescheitert.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH