Schlagzeilen
Vor den Landtagswahlen im Herbst sucht die FDP ihren Kurs: Häufig kann sich die Partei in der Koalition durchsetzen – doch in den Umfragen schwächeln die Liberalen. Nun werden erste Stimmen für einen Kurswechsel laut.
Die Hitzewelle in Südeuropa hält unvermindert an. Sowohl in Griechenland als auch in Italien werden in den kommenden Tagen weitere Extremtemperaturen erwartet. Eine Abkühlung ist nicht absehbar.
Viele sind empört, dass die Europäische Union mit Tunis zusammenarbeitet, um illegale Migration übers Mittelmeer einzuschränken. Zu Unrecht.
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat auf dem G20-Energiegipfel in Goa den Angriff auf die Ukraine und Russlands Energiekrieg gegen den Westen verurteilt. Sein russischer Amtskollege hielt dagegen – allerdings aus sicherer Distanz.
Bei der Fußball-WM der Frauen will Deutschland an die glorreiche alten Zeiten anknüpfen. Wie glorreich die waren, sehen Sie in der Fotostrecke aus dem Getty Images Archiv zum deutschen Frauen-Fußball.
Bei einer Autoshow in Hannover ist ein Auto in eine Menschengruppe gefahren. Fünf Menschen wurden verletzt, einer davon schwer. Ursache war nach ersten Erkenntnissen ein technischer Defekt.
Wenn das rote Licht auf die Füße fällt - dann sollte dies auch dem abgelenkten Handy-Nutzer auffallen. Mit einer "Smartphone-Ampel" versucht man jetzt in Neuss, Unfälle zu vermeiden. Von Philipp Wundersee.
Finanzminister Lindner will mehr Menschen in den Arbeitsmarkt bringen. Die Frührente, einst durchgesetzt von der Kanzlerpartei SPD, kritisierte der FDP-Chef mit drastischen Worten.
Das russische Parlament geht gegen Transrechte vor. Dabei ist Putin das Thema eigentlich piepegal. Aber er schlägt sich damit in den USA auf jene Seite, von der er sich ein Ende der Unterstützung für die Ukraine erhofft.
Die groß angekündigte Offensive kommt nur sehr langsam voran. Weitere Waffenlieferungen werden im Hinblick auf ausbleibende Erfolge der Verteidiger diskutiert. Wer bestimmt eigentlich, wie wir diesen Krieg wahrnehmen?
Warum hat die russische Zentralbank zum ersten Mal seit Kriegsbeginn wieder die Leitzinsen erhöht? Wichtige Gründe sind der Wertverfall des Rubel und die Erwartung einer steigenden Inflationsrate. Auch der Ölpreis trägt zu den Problemen bei.
In Kambodscha sind 40 Prozent der Wähler jünger als 30 – geboren und aufgewachsen unter einem Langzeitherrscher, der keine Opposition duldet, unabhängige Medien verbietet und Kritiker wegsperrt. Was sie sich wünschen.