Schlagzeilen
Wer einen neuen, preiswerten Kleinwagen kaufen möchte, hat keine große Auswahl: Laut ADAC finden sich im unteren Preissegment nur noch vier Modelle – und zwei davon schneiden im Test nicht gut ab.
Wer einen neuen, preiswerten Kleinwagen kaufen möchte, hat keine große Auswahl: Laut ADAC finden sich im unteren Preissegment nur noch vier Modelle – und zwei davon schneiden im Test nicht gut ab.
Die Beziehungen zwischen Dänemark, Schweden und dem Irak könnten weiter eskalieren: Wieder wurde ein Koran angezündet.
Finanzminister Lindner hat angekündigt, härter gegen Geldwäsche vorgehen zu wollen. Laut einem Gesetzentwurf soll das Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität im nächsten Jahr aufgebaut - und in Köln und Dresden angesiedelt werden.
Im Internet gekauftes Spielzeug für Kinder kann gesundheitsschädliche Chemikalien enthalten. Bei der Überwachung gibt es laut BUND an vielen Stellen Nachholbedarf: unter anderem bei der Abstimmung der Behörden untereinander.
Israels Regierung will die unabhängige Justiz schwächen. Mit einem neuen Gesetz kommt sie ihrem Ziel nun näher. Sie heizt damit die ohnehin angespannte Lage im Land weiter an.
Russland greift derzeit verstärkt die Hafenstadt Odessa an – der Dreh- und Angelpunkt für ukrainisches Getreide. Der Bürgermeister richtet klare Worte an den Kreml.
Der irische Billigflieger profitiert vom Reiseboom in Europa – und kann höhere Ticketpreise durchsetzen. Dennoch sinkt der Aktienkurs. Denn die Zukunft sieht nicht ganz so rosig aus.
Wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt ist die Klimaaktivistin Greta Thunberg zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sie und weitere Aktivisten hatten im Juni Tankwagen im Hafen von Malmö blockiert und sich geweigert, die Straße freizugeben.
Der irische Billigflieger profitiert vom Reiseboom in Europa – und kann höhere Ticketpreise durchsetzen. Dennoch sinkt der Aktienkurs. Denn die Zukunft sieht nicht ganz so rosig aus.
Israels Regierung will die unabhängige Justiz schwächen. Mit einem neuen Gesetz kommt sie ihrem Ziel nun näher. Sie heizt damit die ohnehin angespannte Lage im Land weiter an.
Trotz monatelanger Proteste hat die Regierung von Premier Netanyahu einen Teil ihrer kontroversen Reform des Justizsystems durch das Parlament gebracht. Dadurch wird das höchste Gericht des Landes entmachtet.