Schlagzeilen
In der TV-Show »Die Höhle der Löwen« gaben sich Georg Kofler und Ralf Dümmel als erfolgreiche Geschäftsmänner. Den Hype nutzten sie, um bei Anlegern Millionen für ihr Unternehmen einzusammeln. Nun beantragt The Social Chain Insolvenz.
In der TV-Show »Die Höhle der Löwen« gaben sich Georg Kofler und Ralf Dümmel als erfolgreiche Geschäftsmänner. Den Hype nutzten sie, um bei Anlegern Millionen für ihr Unternehmen einzusammeln. Nun beantragt The Social Chain Insolvenz.
CDU-Chef Merz hat eine Diskussion über die Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene entfacht. Worüber dürfen Kommunen eigentlich entscheiden? Welche Kompetenzen haben sie?
Wieder ein Drohnenangriff auf Moskau – und wieder wurden russische Regierungsgebäude getroffen. Der Kreml spielt den Vorfall herunter.
Sie lernen den Umgang mit Waffen und die Versorgung von Wunden: Seit Beginn des Ukrainekriegs boomen in Finnland Militärtrainings für Zivilisten. Darunter sind viele Frauen, die mit einer Karriere bei der Armee liebäugeln.
Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen warten monatelang auf einen Therapieplatz. Dabei hatte Gesundheitsminister Lauterbach eigentlich Abhilfe versprochen. Warum klappt das nicht? Von Vera Wolfskämpf.
Seit Wochen liefert CDU-Chef Merz die Begleitmusik für das Umfragehoch der AfD. Auch wenn er seine Aussagen zu einer Zusammenarbeit inzwischen korrigiert hat: Mit solchen Aussagen normalisiert er die extreme Partei, meint Thomas Vorreyer.
In Deutschland gibt es immer weniger günstige Kleinwagen. Aktuell sind nur noch vier Modelle erhältlich, die weniger als 15.000 Euro kosten. Das offenbart auch die Probleme deutscher Hersteller.
Seit kurzem ist die Bonify-App am Start. Mit ihr können Schufa-Einträge eingesehen werden. Doch direkt nach dem Start gab es das erste Datenleck - ein Desaster für die Schufa-Tochter. Von Peter Hornung.
In Israel läuft die Parlamentssitzung, in der es zur entscheidenden Abstimmung über die Justizreform kommen soll. Zuvor blockierten Demonstranten das Parlament. Die Regierung gibt sich unbeeindruckt - auch wenn von allen Seiten der Druck wächst. Von J.-C. Kitzler.
Schon seit Monaten schrumpft die deutsche Wirtschaft. Jetzt geht die Industrieproduktion so stark zurück wie seit drei Jahren nicht mehr, und die Stimmung ist trübe. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung liegt bei 620 Euro. Azubis in Pflegeberufen erhalten mit rund 1200 Euro am meisten. 20 Tarifbranchen wurden untersucht – den größten Lohnzuwachs gab es bei Frühaufstehern.